Runologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Runologie (die Lehre von den Runen) ist
- eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Ursprung, der Entwicklung und der Funktion der Runenschrift befasst. Sie erforscht Runendenkmäler mit philologischen Mitteln, um Erkenntnisse über Kultur und Sprachgeschichte zur Zeit der Völkerwanderung und der Wikinger zu gewinnen. Es handelt sich um ein Teilgebiet der Skandinavistik.
- ein Zweig der Esoterik, der aus den Runen Erkenntnisse über das eigene Leben gewinnen will.
[Bearbeiten] Literatur
- K. Düwel: Runenkunde. Stuttgart 2003
- H. Arnzt: Handbuch der Runenkunde. Halle 1944
- W. Krause (mit Beiträgen von H. Jankuhn): Die Runeninschriften im älteren Futhark. Göttingen 1966