Runtingerhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Runtingerhaus in der Keplerstraße 1 aus der Mitte des 13. Jahrhunderts in der Altstadt von Regensburg ist eines der ältesten und besterhaltenen Patrizierhäuser. Es war seit 1367 der Stammsitz der Kaufmannsfamilie Runtinger, die im 14. Jahrhundert die reichsten Handelsherren Regensburgs waren. Heute ist im Gebäude das Stadtarchiv und die Außenstelle des Landesamtes für Denkmalschutz sowie ein 200 m² großer historischer Festsaal für Veranstaltungen untergebracht. Im Stadtarchiv befindet sich auch das Handelsbuch der Familie Runtinger mit Geschäftseintragungen von 1383 bis 1407, welches das bedeutendste deutsche Kaufmannsbuch des Mittelalters darstellt. Der älteste Ursprung des Gebäudes mit Staffelgiebel und Zinnenattika geht auf einen Turm von 1200 zurück. Im Innenhof befindet sich ein Ziehbrunnen. Ab dem 16. Jahrhundert verfiel das Gebäude, bis es 1978 aufwendig saniert wurde.