Ruprecht I. (Nassau)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ruprecht I. (* um 1090, † um 1154) war ab 1123 Graf von Nassau.
Ruprecht war ältester Sohn von Graf Dudo-Heinrich von Laurenburg und Anastasia von Arnstein. Graf Dudo errichte bereits um 1080 die Laurenburg und legte um 1100 die Fundamente der Burg Nassau an. Zusammen mit seinem Bruder Arnold I. von Laurenburg erweiterte Ruprecht ab 1120 die Burg Nassau und nannte sich fortan Graf von Nassau. Dieser Titel wurde aber erst 1159 nach seinem Tod vom Trierer Erzbischof bestätigt, nachdem dieser mit dem Bistum Worms das Gebiet um Nassau gegen seinen Hof zu Partenheim im Nahegau eintauschte und die Burg den Laurenburger zu Lehen gab. 1124 wurde Ruprecht Vogt der Herrschaft Weilburg, die er vom Hochstift Worms zu Lehen nahm. Nach Idstein 1122 gehörte Weilburg fortan zu den Nassauer Lehen. Ruprecht konnte dadurch den Besitzstand des Hauses Nassau entscheiden erweitern.
[Bearbeiten] Nachkommen
Ruprecht heiratete Beatrix von Limburg. Mit ihr hatte er die Kinder
- Arnold II.
- Ruprecht II.
- Walram I.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Graf von Nassau 1123-1154 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ruprecht I. |
KURZBESCHREIBUNG | Graf von Nassau |
STERBEDATUM | um 1154 |