Diskussion:Sättigungsdampfdruck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Einheiten?
Wieso wird nicht ein Formel mit der Temperatur in Kelvin angegeben z.B. diese:
mit:
es0 = 6.108 hPa
T0 = 273.16 K
a = 17.2
b = 35.86 K
Ich frage mich auch wieso für die Temperatur t verwendet wird und nicht T.
[Bearbeiten] Alte Diskussion
Leider ist der Artikel durch und durch falsch!
1. Der Sättigungsdampfdruck ist nicht der Dampfdruck "den ein Gas haben kann, ohne dass es kondensiert", sondern der Dampfdruck, bei dem zwischen der dampfförmigen Phase und der flüssigen oder festen Phase eines Stoffes thermodynamisches Gleichgewicht herrscht.
2. Die Magnus-Formel beschreibt nicht den Sättigungsdampfdruck beliebiger Gase, sondern ausschließlich den des Wasserdampfes!
3. Sie lautet auch nicht wie im Artikel angegeben, sondern und liefert den Wassrdampfsättigungsdruck e in mm-Quecksilbersäule bzw. Torr!
4. Dem entsprechend ist E0 auch nicht der "Sättigungsdampfdruck für die Temperatur t", sondern der Wasserdampfsättigungsdruck bei t = 0 °C!
Vgl. hierzu insbesondere Seite 246 in Gustav Magnus: »Versuche über die Spannkräfte des Wasserdampfs« (Poggendorffs) Annalen der Physik und Chemie 61 (=137) (1844) S. 225 - 247. http://gallica.bnf.fr/document?O=N015146 --Kgh 22:44, 2. Okt 2004 (CEST)
Das ist ein guter Grund, den falschen Artikel zu verbessern, also nur zu! --Proxima 20:21, 10. Nov 2004 (CET)
Ich habe den Artikel ausgebessert und glaube das die gröbsten Mängel nun behoben sind. --Saperaud 01:21, 28. Nov 2004 (CET)
- fachlich möchte ich mich da zurückhalten ... bitte keine Links auf die Diskussionsseite im Artikel, sondern alle relevanten Informationen im Artikel unterbringen. -- Schusch 00:42, 6. Dez 2004 (CET)
- Der Link ist nicht von mir, ich habe ihn nur belassen. Da der Sachverhalt umstritten ist kann ich dieses aber auch nicht als Information im Artikel darstellen. Der Link ist dazu da auf Probleme hinzuweisen und eventuell möglichst schnell eine einvernehmliche Lösung für diese zu finden. Solange das nicht geklärt ist wäre der Artikel problematisch, da der Eindruck entsteht alles geschriebene wäre verbindlich. Da auch ich voreingenommen bin, traue ich mir nicht zu im Artikel als neutraler Vermittler zwischen zwei widersprüchlichen Definitonen (siehe Dampfdruck) auftreten zu können. --Saperaud 21:20, 6. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Lösungseffekt
Müsste es nicht eigentlich im Abschnitt "Lösungseffekt" lauten:
- "Die in der Flüssigkeit gelösten Teilen erschweren es hierbei den Flüssigkeitsverbund zu verlassen, weshalb der Sättigungsdampfdruck in diesem Fall niedriger ist als bei einer reinen Flüssigkeit der gleichen Oberflächenausprägung."
wenn die Definitioon doch vorher war:
- "Aus reinen Flüssigkeiten bzw. reinen Festkörpern entweichen solange Atome/Moleküle in die Gasphase, bis sich darin ein von der Stoffart, dessen vorliegender Phase und der Gleichgewichtstemperatur abhängiger Druck eingestellt hat. Dieser Druck ist der Sättigungsdampfdruck."
--80.133.177.79
Danke für das aufmerksame Lesen und ja du hattest recht. Es gab sogar noch einen anderen Fehler, ich hoffe aber mal das jetzt alles korrekt ist. --Saperaud ☺ 03:24, 16. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Isotope
Hallo an alle,
wenn man zwei verschiedene chemische Substanzen in ein Dampfdruck-Gleichgewicht einbringt, addieren sich dann die Partialdrucke?
Zum Beispiel der Dampfdruck von Wasser und Quecksilber.
Was geschieht bei Isotopen, wie zum Beispiel bei leichtem und schwerem Wasser?
Mit Dank im Voraus für die Antworten,
Karl Bednarik 20:06, 4. Apr 2006 (CEST).