Säureschutzmantel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Säureschutzmantel ist die durch Absonderung der Hautdrüsen (insbesondere Schweiß) auf der Haut gebildete natürliche, schwachsaure Schicht (pH 4-7), die vor Krankheitserregern und alkalischen Substanzen schützt.
Bei zu intensiver und häufiger Säuberung der Haut mit (zu heißem) Wasser und Reinigungsmitteln wie z. B. Kernseife kann der Säureschutzmantel der Haut zerstört werden und die Hautflora aus dem Gleichgewicht geraten.
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |