Diskussion:Süddeutschland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo Leute, der Bereich Süddeutschland ist im Vergleich zu Norddeutschland und Ostdeutschland usw. noch stark „erweiterungsbedürftig”. Als gebürtiger Bayer darf ich das wohl mal sagen..! Andreas Hendrik 18:37, 30. Okt 2005 (CET)--
Ja und ich als ebenfalls gebürtiger sowie wohnhafter Bayer möcht mal loswerden das zumindest bei uns keiner mit Süddeutschland an was anderes als BaWü und Bayern denkt!! Von wegen Hessen oder gar Saarland ^^ Man möge das auch mal überarbeiten
- ich möcht das au bekräftigen i bin augschburger und bei uns sagt ma HÖKSCHTÄNS das bayern und bawü süddeutschland sin aber au blos weil des zu umständlich wär da groß linien zu ziehn - damit a ruah is. aber gewiss ned die hessn oder so na gwiss ned. das wünschen die vlaicht damits an uns profitiern ;) alles südlich vom main is süddeutschland ^^ der augsburger hat gesprochen -
- Der Main ist sicher nicht die Trennlinie. Schließlich liegen große Teile Bayerns (nördl. Unter- und Oberfranken) nördlich des Maines, und diese Teile gehören eindeutig zu Süddeutschland. --84.148.10.138 18:15, 26. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Weißwurstäquator
Hab die Sache mit dem Weißwurstäquator mal als Link reingesetzt, statt mitten im Text. Dort ist das ja recht schön erläutert. Außerdem war der letzte Halbsatz über die Bayern m.E. schon sehr POV-ig.
Wenn ich (oder sonstwer?) mal Zeit habe, sollte man vielleicht auf folgendes noch eingehen:
- Definition Süddeutschland über Organisationen und Verbände (z.B. im Sport: Süddeutscher Fußball-Verband)
- "Zusammengehörigkeitsgefühl" im Sprachraum süddeutscher Dialekte (incl. Österreich, Südtirol und deutschsprachiger Schweiz) als Abgrenzung zu "Preußen".
- Politisches Schwarz-rot-Gefälle in Deutschland und der entsprechenden Diskussion (zuletzt nach der BTW 2006 in vielen Analysen nachzulesen)
--Ackerboy 22:06, 20. Apr 2006 (CEST)
BITTE WAS? also bitte... der weißwurstäquator is die DONAU und ned der main. der begriff der meint hier in bayern halt das die franken und die südbayern getrennt san weil ma halt au in bayern unterschiede hat des führt jetz zu weit hier und die donau entspricht recht genau dieser linie also nennt ma des so aber gewiss ned der main das würd ja die franken einschließen und a franke hat sei lebkuchen und die bratwurst aber sicher kei weiße.. renn ma nach nürnberg und bstell a weißwurst kannst froh sein ned aufghängt zu wern als weihnachtsengel beim christkindlsmarkt !
[Bearbeiten] Zusammengehörigkeit
Moin, da ich mehrere Jahre in München gelebt habe und etwas im Süden Deutschlands herumreiste, muss ich sagen, daß sich die Leute absolut nicht zusammengehörig fühlen. Die Hessen, die Baden, die Franken, die Bayern, die Schwaben und und und... jeder meint was besonderes zu sein und hängt eher mit Leuten zusammen, die den selben Dialekt sprechen. Soetwas ist mir in Norddeutschland nicht passiert, wo man zB nicht über die Spaltung eines Bundeslandes, sondenr über die Zusammenlegung nachdenkt. Und dies wird von einem großen Teil der Bevölkerung unterstützt. Deshalb würde ich den Satz aus diesem Artikel entfernen. Zudem steht bei Norddeutschland bereits "Das norddeutsche Zusammengehörigkeitsgefühl ist begründet in der gemeinsamen ursprünglichen niedersächsischen Sprache, Geschichte (beispielsweise die Hanse) und Mentalität." und trifft meiner Meinung nach deutlich eher zu.
- frems
so a schmarn !!! es is scho wahr dasma uns untrnand zanka aber nach außen bsonders gegs aich preußn da haltmer scho zam und zwar ghärig ;) ihr woits unser geld, mir sang NA bayern und bawü zamert! und ned nur da.. und wenn da jetz kimt bayern is eh ausland dann sang mir JA, GERNE (ums in norddeutsch zu sagen .. wie kamer nur so oft "gerne" sagen wie ihr ..naaa naaa)