Sanbanxi-Talsperre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |
---|---|
Bauzeit: | 2003 - 2008 (geplant) |
Höhe des Absperrbauwerks: | 185,5 m |
Speicherraum: | 4094 Mio. m³ |
Kraftwerksleistung: | 1000 MW |
Die Sanbanxi-Talsperre (chin. 三板溪水电站, Sānbǎnxī shuǐdiànzhàn) wird seit dem 24. Januar 2003 am oberen Yuanshui in der Volksrepublik China gebaut. Zu dem Projekt gehört ein Wasserkraftwerk mit 1000 MW Leistung. Die Baustelle befindet sich im Jinping County in der Provinz Guizhou.- Nach anderen Meldungen begannen die Bauarbeiten bereits im Juli 2002.
Das Projekt soll der Entwicklung des westlichen Teils Chinas dienen. Es ist der wichtigste Teil des zehnten Fünfjahresplanes und gehört zu insgesamt 15 Wasserkraftprojekten am Yuanshui. Die Gesamtleistung wird mit vier 250-MW-Turbinen erzeugt werden und eine jährliche Strommenge von 2,428 Milliarden Kilowattstunden liefern. Die Bauzeit wird mit fünf Jahren veranschlagt. Der erste Maschinensatz ging am 19. Juli 2006 in Betrieb und der erste Strom wurde in das Netz eingespeist.
Bei dem Staudamm handelt es sich um einen 185,5 m hohen CFRD-Staudamm, einen Steinschüttdamm mit einer Beton-Abdichtung an der Wasserseite.
[Bearbeiten] Siehe auch:
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
- Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde
- Liste der Talsperren der Welt