aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sand-Segge (Carex arenaria) gehört zur Gattung der Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergräser (Cyperaceae).
Die Sand-Segge ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Sie wächst mit markant kriechendem, sich weithin verbreitendem Rhizom, das 3 bis 5 cm auseinander liegende, nur wenig verdickte, spärlich bewurzelte Knoten zeigt, woran trockene, häutige Blattscheiden und haardünne Wurzelfasern sitzen.
Die Sand-Segge wächst hauptsächlich auf den Dünen der Nord- und Ostsee, in England, Finnland, Island sowie den trockenen Sandböden Norddeutschlands. Sandsegge wird gerne zur Sicherung von sandigen Flächen angepflanzt.
Der graugelbliche „Wurzelstock“ wurde früher als Droge: Rhizoma (Radix) Caricis als Heilmittel genutzt. Er riecht frisch schwach gewürzhaft, ist getrocknet geruchlos, schmeckt schwach süßlich-bitterlich und enthält neben Harz und ätherischem Öl viel Stärkemehl. Er wurde als blutreinigendes, diuretisches Mittel verwendet, wird jetzt aber nur noch wenig benutzt.
 |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |