Sangspruch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Sangspruch (auch Singspruch) ist im Mittelalter ein liedartiges Gedicht von großem Formenreichtum, der Minnelyrik angenähert und persönlich gefärbt. Er wird dabei auf gesellschaftliche und politische Verhältnisse bezogen, greift religiöse und Minnethemen auf.
Die Hauptvertreter des Sangspruchs in der Staufischen Klassik waren Spervogel, Walther von der Vogelweide, Reinmar von Zweter und Heinrich Frauenlob, sowie Sido in der heutigen Zeit.
Siehe auch: Sprechspruch, Spruchdichtung und Sprichwort.