Sankt Nikolai in Keutschach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sankt Nikolai (slowenisch: Šmiklavž) ist ein Ortsteil von Keutschach in Kärnten, ca. 1,5 km östlich vom Ortskern Keutschach gelegen. Der Weiler hat 66 Einwohner (Stand 2001) und liegt in einer Höhe von 570 m ü. A.
Nachbarorte sind: Sekirn, Leisbach, Pertitschach, Höflein, Dobeinitz, Keutschach, Schelesnitz und Rauth. Sankt Nikolai ist ein nordwestlich des Rauschelesees gelegener Ort, der am Sonnenhang des unteren Keutschacher Seentals liegt. Markanter, ins Auge stechender Punkt ist die Filialkirche, die von der Verbindungsstraße Klagenfurt nach Keutschach gut sichtbar ist.
[Bearbeiten] Filialkirche
Die Filialkirche Heiliger Nikolaus liegt auf einem felsigen Hügel neben wenigen Häusern. Angeblich wurde sie bereits im Jahre 1383 erwähnt. Das Gebäude ist ein kleiner, im Kern romanischer Bau (vermauertes romanisches Fenster im Westteil) mit gotischem Chor, einem Fünf-Achtel-Schluss und spitzem Dachreiter. Im Zeitraum 1979 bis 1981 wurde eine Gesamtrestauration durchgeführt. Die Außenfassade erhielt im Jahre 1994 einen Neuanstrich. Das Dach ist mit Holzschindeln eingedeckt. Eine westlich offene barocke Vorhalle schützt ein spitzbogiges, profiliertes gotisches Eingangsportal.
[Bearbeiten] Brechelgrube
Gleich 15 m östlich der Filialkirche befindet sich eine so genannte Brechelgrube, die letztmalig um das Jahr 1950 benutzt wurde. Eine solche Grube (slowenisch: Terična jama) war eine Stätte zur Flachsbearbeitung.
Koordinaten: 46° 35′ 27″ N, 14° 12′ 44″ O