Diskussion:Saugglocke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo, den Absatz
-
- Das Gerät hat eine immanente Komik und taucht immer wieder auf Zeichnungen des Cartoonisten Tetsche auf. Ob die phallische Gestalt, die phonetische Ähnlichkeit umgangssprachlicher Namen mit Ausdrücken für das männliche Glied, die rhythmischen Bewegungen oder die bei der Benutzung entstehenden Geräusche die Phantasie so anregen ist noch nicht erforscht, wahrscheinlich gibt es hier Synergieeffekte. Beispiele finden sich zahlreich in der Versionsgeschichte.
habe ich entfernt, da er m.E. hier nicht dazugehört. Der Verweis auf die Versionsgeschichte schon gar nicht. Vielleicht reicht es ja, wenn der Hinweis auf Stern-Tesches Pümpel hier steht. Klugschnacker 08:20, 17. Mär 2005 (CET)
- Ich halte den Hinweis auf die komischen Aspekte für wichtig- nur wenige Menschen können sich dem Charme eines P. entziehen. Mir fällt kein geeigneteres Lemma ein, die Hinweise zur Versionsgeschichte ist allerdings verzichtbar. 217.235.76.65 19:45, 21. Mär 2005 (CET) ( Benutzer Schirmer, anmelden streikt)
- zumindest habe ich den kaese mit der phallischen gestalt entfernt. beim "bierzapfhahn" oder 1000 anderen artikeln muss man auch nicht dazuschreiben, dass der beschriebene gegenstand wie ein penis aussieht... ebensowenig wie man beim artikel ueber u-boote schreiben sollte, dass die wie riesige zigarren aussehen. -- 141.3.12.145 17:44, 3. Mär 2006 (CET)
- Hilfreich wäre es sicherlich, wenn man im Artikel über den Penis anmerken würde, dass dieser wie eine Saugglocke aussieht. --Klaws 20:32, 8. Mär 2006 (CET)
- zumindest habe ich den kaese mit der phallischen gestalt entfernt. beim "bierzapfhahn" oder 1000 anderen artikeln muss man auch nicht dazuschreiben, dass der beschriebene gegenstand wie ein penis aussieht... ebensowenig wie man beim artikel ueber u-boote schreiben sollte, dass die wie riesige zigarren aussehen. -- 141.3.12.145 17:44, 3. Mär 2006 (CET)