Sauschwert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Sauschwert, auch "Saufängerschwert" genannt, war eine spezielle Art des Jagdschwertes. Diese schwertähnliche Blankwaffe wurde überwiegend zur Wildschweinjagd eingesetzt. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Schwert oder Jagdschwert war ein Vierkant als Fortsetzung des Gefäßes (Handschutz). Am Ende dieses Vierkants saß eine als "Knebel" bezeichnete Querstange, die ein zu tiefes Eindringen der Klinge in den Körper des Jagdwilds verhindern und damit den Jäger auf sicherer Distanz halten sollte.
Während Adlige den Saufänger bei der Wildschweinjagd vom Pferd aus führten, bevorzugten die zum Jagdtross gehörenden Jäger meist die sog. Saufeder, eine spießähnliche Stangenwaffe.
siehe auch: Saufänger