New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Scheme - Wikipedia

Diskussion:Scheme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich hab' einige Halbwahrheiten aus dem Artikel entfernt. Der Artikel im englischen Wikipedia ist ausgezeichnet und könnte eine solide Grundlage für einen deutschen Artikel werden. Gruesse, MH 20:25, 15. Mär 2004 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Umstrukturierung

Ich habe den Artikel etwas umstrukturiert, für meinen Geschmack war in der Vorgängerversion eine zu starke Trennung zwischen Prozeduren und anderen Daten. Ich hoffe ich hab niemanden damit verärgert. Anregungen willkommen. --84.160.232.235 13:22, 1. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Hygienische Makros

"Drittens sind Makros in Scheme im Gegensatz zu LISP hygienisch." was heißt das denn bitte? --84.63.3.179 02:10, 6. Feb 2006 (CET)

Ich glaube der Satz stimmt so nicht, war mir schon immer ein Dorn im Auga, da Scheme (R5RS) keine Macros kennt, aber dazu müsste ich mal meinen Ausdruck von R5RS rauskramen. Diese Form von Macros wird von den einzelnen Implementierungen geboten. Das hygienisch bedeutet in dem Fall, dass die Macros nicht so leicht außer Kontrolle geraten können.--Rbb 06:53, 6. Feb 2006 (CET)

Die syntax transformers aus R5RS werden meiner Kenntnis nach durchaus üblicherweise als Makros angesehen. Makros heißen hygienisch, wenn ihre Verwendung nicht die lexikalische Struktur der die Verwendung enthaltenden Ausdrücke verletzt, so dass einerseits die innerhalb eines Makros möglicherweise eingeführten Bindungen von Bezeichnern niemals die bereits in der lexikalischen Umgebung der Makroverwendung definierten Bindungen dieser Bezeichner überdecken und andererseits die innerhalb eines Makros verwendeten freien Bezeichner immer in der lexikalischen Umgebung der Makrodefinition aufgelöst werden statt in der lexikalischen Umgebung der Makroverwendung. — Tobias Bergemann 14:26, 4. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Deklarationen vs Bindungen

Zum Abschnitt "Deklaration": Hier waere es sinnvoll Deklarationen (also define, global) und Bindungen (lokal mit lambda) zu unterscheiden. Das Bindungen nur ueber ein lambda moeglich ist, kommt dann auch klarer raus. Besonders, wenn man darauf hinweist, dass let, let* und letrec nur syntaktischer Zucker ist. --Uknela 11:56, 1. Mär 2006 (CET)

Man könnte hierbei auch auf die unterschiedliche Semantik von globalem und lokalem define hinweisen (siehe R5RS: 5.2 Definitions). — Tobias Bergemann 14:05, 4. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kommentare

Ich habe dem Artikel gestern die Möglichkeit für Mehrzeilige Kommentare hinzugefügt. Falls bei diversen Interpretern die Kommentierung mit ( #| ) ( |# ) nicht funktionieren sollte, möge er das angeben. Ansonsten ist es eine SEHR praktische Funktion. In meinen Kreisen wusste bisher kaum jemand davon, dass es die Möglichkeit mehrzeiliger Kommentare überhaupt gibt.

Gruß Robbster 23:10, 3. Mär 2006 (CET)

Afaik ist das nicht R5RS, also tendiere ich eher dazu das rauszzustreichen.--Rbb 13:08, 5. Mär 2006 (CET)
Wahrscheinlich bietet jede konkrete Scheme-Implementierung deutlich mehr Funktionalität als von R5RS gefordert. Ich denke, der Artikel sollte sich nicht scheuen, derartige Erweiterungen zu beschreiben, vorausgesetzt, sie sind so gängig, dass sie von mehreren weitverbreiteten Implementierungen unterstützt werden. — Tobias Bergemann 14:09, 4. Aug 2006 (CEST)
Da magst du recht haben, aber ich denke es ist wichtiger einen guten Überblick darüber zu geben wie Scheme funktioniert als solche syntaktischen nebensächlichkeiten genauer auszuführen. --Rbb 00:49, 23. Sep 2006 (CEST)
Ich dachte auch nicht, dass man mehr als einen oder zwei Sätze zu mehrspaltigen Kommentaren schreiben sollte. Andererseits denke ich nicht, dass sich der Artikel auf eine Beschreibung von R5RS beschränken kann, ohne ein verzerrtes Bild der Sprache und ihrer Einsatzmöglichkeiten zu geben. Außerdem sind mehrzeile Kommentare durch einen weithin akzeptierten Scheme Request For Implementation abgedeckt (SRFI 30) und Teil des Entwurfs für R6RS. — Tobias Bergemann 09:10, 23. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Syntaktischer Zucker

Was um alles in der Welt soll der Ausdruck "Syntaktischer Zucker" denn eigentlich bedeuten? Könnten die ganzen Programmierer hier bitte von ihrem geek-talk runterkommen und bestenfalls von "Bequemlichkeit" reden? Nur weil die englische Literatur ständig diesen Ausdruck verwendet, ist er noch lange kein vernünftiger deutscher Begriff. Danke. --Cstim 14:20, 21. Sep 2006 (CEST)

"Syntaktischer Zucker" bezeichnet eine syntaktische Form, die, wenn man sie aus der Sprache entfernte, die Ausdrucksfähigkeit der Sprache nicht beschneiden würden. Also LET ist z. B. syntaktischer Zucker für die Bindung von Variablen über ein LAMBDA und einen Funktionsaufruf. Der Begriff taucht schon in der im Artikel zitierten deutschen Literatur auf. Insofern gehört der Begriff schon im Artikel erwähnt.
Ich denke Syntaktischer Zucker kann schon im Artikel vorkommen, allerdings nicht so wie es der Fall war. Also ist es imho besser die Bedeutung von Syntaktischen Zucker im Text zu umschreiben, aber in einem eigenen Abschnitt zu erklären was »Syntactic Sugar« im Bezug auf Scheme bedeutet. Noch eine Bitte: Signiert eure Diskussionsbeiträge.--Rbb 11:33, 25. Sep 2006 (CEST)

Ach du Schreck, es existiert tatsächlich ein Artikel Syntaktischer Zucker. Na denn. Aber ich hab (zwar nicht im Hauptfach, aber teilweise doch) auch einiges an Informatik studiert und mir ist der Begriff im Deutschen nie begegnet. Ist das nicht halt so ein englischer Begriff, von dessen Übersetzung man aber großzügig Abstand nehmen könnte? Also mit anderen Worten: Das ist dann aber schlimmster Fach-Jargon und der sollte in diesem beschreibenden Artikel dann bitte vermieden werden, soweit möglich. An den Stellen wo ich's geändert habe war es offensichtlich sehr leicht möglich. --Cstim 16:30, 25. Sep 2006 (CEST)

In unserer Scheme-Vorlesung war auch von Syntaktischem Zucker die Rede, ich fand den Ausdruck eigentlich recht intuitiv zu erfassen. – 84.130.34.70 06:07, 5. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Eckige Klammern

Die Möglichkeit eckige anstatt runder Klammern zu verwenden wird nur von einigen Implementierung (z. B. PLT Scheme) geboten. Der aktuelle R5RS-Standard sieht nur die runden Klammern vor. Von daher sollte der Artikel auf die Verwendung von eckigen Klammern verzichten. -- 84.160.23.159 10:54, 19. Nov. 2006 (CET)

Ich glaube nicht, dass das überhaupt erwähnt werden sollte, es lenkt nur von den wirklichen Eigenschaften der Syntax ab. Der Artikel muss ja nicht die kompletten zukünftigen Sprachreferenzen umfassen (R6RS ist noch nicht durch) und jede eigenheit der Verschiedenen Interpreter aufzählen. Viel wichtiger wäre es vielleicht Anwendungsgebiete von Scheme zu zeigen. --Rbb 23:02, 19. Nov. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu