Diskussion:Schliffstopfen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wenn es ein normierter Stopfen (DIN?) ist, dann benötigt man keinen Glasbläser. Das nächste Geschäft für Laborbedarf sollte helfen können. --Nightflyer 20:57, 3. Nov. 2006 (CET)
Die Schliffe haben keine DIN, sondern ein NS13, NS27 usw... Weiterhin geht es wohl bei der Erwähnung des Glasbläsers darum, dass sowohl der teure Schliffstopfen als auch der "obere Teil" wiederverwendet werden können; d.h. die geschliffene Öffnung wird an ein neues Glasgerät "angeblasen". Jede UNI mit Studiengang Chemie hat einen/mehrere eigene Glasbläser: das ist einfach eine Kostenfrage! --VFremgen 21:42, 10. Nov. 2006 (CET)
- DAS ist die fehlende Information, rein damit in den Artikel. --Nightflyer 21:46, 10. Nov. 2006 (CET)