Diskussion:Schräger Hangnager
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mir ist aus Thüringen das sogenannte Hanghuhn (Gallus gallus conatus) bekannt. Dieses konnte ohne Zaun in kleinen Bodensenken gehalten werden. Die armen Tiere mußten ihr Leben lang im Kreis herum laufen. Die Behauptung, sie würden aus wild lebenden Populationen stammen, halte ich für eine Zwecklüge. Hanghühner sind inzwischen ausgestorben. Nicht etwa weil die skrupellosen Tierzüchter zur Vernunft gekommen sind, nein Grund dafür war allein die Tatsache, daß das Hanghuhn völlig ungeeignet für die Massentierhaltung in Käfigen (Legebatterien) war. --ArtMechanic 02:54, 9. Apr 2004 (CEST)
Vom Schrägen Hangnager habe ich auch noch nie gehört. Bie Behauptung es handele sich um einen Klassiker der biologischen Witze kann ich als Zoologe nicht bestätigen - im Gegenteil. Der Artikel kann gelöscht werden. Klassiker sind meines Erachtens die Steinlaus und die Rhinogradentia. Auch das Hanghuhn ist mir (aus verschiedenen unabhängigen Quellen) bekannt. HSchielke 14:10, 10. Jan 2005 (CET)
- Eine Veröffentlichung zum "Schrägen Hangnager" findet sich im "Journal of Irreproducable Results", mit urkomischen Varianten des Paarungsaktes, besonders zwischen den zwei Phaenotypen, die eigentlich nicht zueinander finden können. Die deutsche Ausgabe erschien leider nur zweimal und hat einen gewissen Kultstatus erreicht. -- Slartibartfass 22:36, 15. Feb 2006 (CET)