Schafberg (Berg/Salzkammergut)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schafberg | |
---|---|
Schafberg und Wolfgangsee, gesehen von St. Gilgen |
|
Höhe | 1.782 m ü. A. |
Lage | Salzburg, knapp an der Grenze zu Oberösterreich; Österreich |
Geografische Lage | Koordinaten: 47° 46′ 35" N, 13° 26′ 2" O47° 46′ 35" N, 13° 26′ 2" O |
Luftaufnahme des Nordabhanges |
Der Schafberg mit einer Höhe von 1.782 m ü. A. liegt im Salzkammergut in Salzburg knapp an der Grenze zu Oberösterreich und ist Teil der nördlichen Kalkalpen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Schafbergbahn
Die Schafbergbahn, eine Zahnradbahn, fährt von St. Wolfgang (Schafbergbahnhof) über die Schafbergalpe (Haltestation auf 1.365 m; Gasthof Schafbergalpe) bis zur Bergstation in 1.730 m Höhe. Die Bahnstrecke beträgt 5,85 km, der überwundene Höhenunterschied 1188 m, die Fahrt dauert etwa 40 Minuten. Die Schafbergbahn wird nur von Anfang Mai bis Ende Oktober betrieben.
Die Bauarbeiten zur Schafbergbahn wurden im April 1892 begonnen. 1893 wurde die Bahn eröffnet und beendete den Beruf der Sesselträger in St. Wolfgang.
Am 9. Februar 2006 hat die ÖBB die Schafbergbahn, das Hotel und die Wolfgangseeschifffahrt an die Salzburg AG verkauft.
[Bearbeiten] Hotel Schafbergspitze
Am Gipfel des Schafbergs erbaute Wolfgang Grömmer 1862 mit dem Hotel Schafbergspitze das erste Berghotel Österreichs. Das Hotel bietet Doppelzimmer mit Dusche, WC und südseitigen Balkon.
[Bearbeiten] Amateurfunk-Umsetzer
Auf der Schafbergspitze ist ein Amateurfunk-Umsetzer installiert und wird von der FIRAC Österreich (Funkende Eisenbahner) betrieben. Das Rufzeichen lautet OE2XBB und die Sendefrequenz ist 439.200 MHz. (siehe auch Weblink)
[Bearbeiten] Ausblick
Vom Schafbergipfel hat man einen einmaligen Blick auf die Seen des Salzkammergutes. Neben dem Wolfgangsee sind u. a. Attersee, Fuschlsee, Mondsee und Traunsee zu sehen.
Der Schafberg wird übrigens auch als „österreichische Rigi“ bezeichnet. Der am Vierwaldstätter See in der Schweiz gelegene Aussichsgipfel bietet ebenfalls einen Panoramablick auf verschiedene Seen. Die „Originalrigi“ ist sogar durch zwei Zahnradbahnen erschlossen. Auch die Berghöhe ist in etwa gleich.