Scheschonq II.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scheschonq II. war Hohepriester des Amun in Theben und wohl kurzzeitig Mitregent seines Vaters Osorkon I. Seine Brüder waren Takelot I. und die Hohepriester Iuwelot und Smendes III. Er war verheiratet u. a. mit Nestanebtaschru (von Ihr stammt der Hohepriester Harsiese). Seine Mutter hieß Maatkare, die Tochter Psusennes.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Belege
Er wird 924 v. Chr. von seinem Vater als Nachfolger seines verstorbenen Halbbruders Iupet zum Hohepriester des Amun in Theben erhoben. Auf einer von vier Statuen in Karnak schreibt er seinen Namen in eine Kartusche, womit er seinen Herrschaftsanspruch anmeldet. Er bezeichnet sich als "Herr des Südens und des Nordens", "der Anführer der große Armee von ganz Ägypten". Er trägt den Thronnamen: Mit fürstlicher Gestalt, Erwählter des Re. Scheschonq II. stirbt plötzlich. Damit geht die Herrschaft auf seinen Halbbruder Takelot I. über.
[Bearbeiten] Sein Grab
Bestattet wird Scheschonq II. in der Vorkammer des Grabes von Psusennes I. mit einer reichen Grabausstattung (Goldmaske, falkenköpfiger Silbersarg, Pektorale, silberne Eingeweidesärge, Kanopen und Amulette).
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Literatur
- Norbert Dautzenberg: Bemerkungen zu Schoschenq II., Takeloth II. und Pedubastis II. (Göttinger Miszellen 144) Göttingen 1995, S. 21-30
Vorgänger |
Pharao von Ägypten 22. Dynastie |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scheschonq II. |
KURZBESCHREIBUNG | Hohepriester des Amun in Theben und wohl kurzzeitig Mitregent seines Vaters Osorkon I. |
Kategorien: Mann | Pharao