Schiebewinkel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Schiebewinkel (engl. sideslip angle, crap angle) bezeichnet man den Winkel zwischen der Längsachse eines Flugzeugs und seinem Kurs gegenüber Grund. Bei Fahrzeugen auf dem Boden heißt er Rutschwinkel (engl. Slip angle). Bei Windstille ist der Schiebewinkel bei normalem Flug 0°. Der Seitengleitflug vergrößert den Abtrieb, ohne die Geschwindigkeit zu vergrößern. Er ist eine Möglichkeit, die Landung zu unterstützen, wenn keine anderen Verzögerungshilfen wie z.B. Umkehrschub zur Verfügung stehen. Wie beim Landen bei Seitenwind (engl. Crosswind landing) muss beim Aufsetzen des Flugzeug auf der Landebahn die Bewegungsrichtung mit der Ausrichtung der Räder entlang der Längsachse des Flugzeugs übereinstimmen.
Der Vorhalte- oder Luvwinkel (engl. Wind Correction Angle (WCA)) ist der Winkel zwischen Längsachse eines Flugzeugs und dem relativen Wind als Summe aus wahrem Wind und Fahrtwind. Ist nur der wahre Wind für die Abdrift verantwortlich, sind Vorhalte- und Schiebewinkel gleich.