Schiller-Preis des Deutschen Kulturwerks Europäischen Geistes (DKEG)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Schiller-Preis des Deutschen Kulturwerks Europäischen Geistes (DKEG), benannt nach dem Dichter Friedrich Schiller, wird seit 1969 jährlich vom Deutschen Kulturwerk Europäischen Geistes (DKEG) vergeben. Die DKEG steht seit Jahren unter Beobachtung der Verfassungsschutzbehörden und wird als rechtsextremistische Organisation geführt.
Der erste Preisträger im Oktober 1969 war Richard W. Eichler. Zu den weiteren Preisträgern zählen unter anderem Herbert Böhme (1971), Gerhard Schumann (1983), Sigrid Hunke (1985), Jürgen Spanuth (1991) und Hellmut Diwald (1992).