Schlitzblende
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Physik
Die Schlitzblende ist eine Blende mit einer schmalen, länglichen Öffnung. Sie wird oft hinter dispersiven Elementen wie dem Beugungsgitter oder Prisma eingesetzt, um einen bestimmten Wellenlängenbereich auszuwählen.
[Bearbeiten] Phototechnik
Bei Kameras finden sich Schlitzblenden mit größerem Abstand (ca. 0,8-1 mm) bei Panoramakameras und bei technischen Anwendungen. Sie sind hier auch als Übergang zur elektronischen Zeilenkamera zu sehen. Belichtet wird jeweils ein schlitzförmiger Ausschnitt analog etwa dem Schlitzverschluss, allerdings wird der Film (oder Filmausschnitt durch die Objektivbewegung) während der Aufnahme bewegt.