Schotstek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Schotstek ist ein Knoten zum Verbinden zweier Seile, auch von Seilen etwas unterschiedlicher Stärke oder verschiedener Steifheit.
Bei unterschiedlich beschaffenen Seilen nimmt man den doppelten Schotstek, der eine größere Zuverlässigkeit hat.
Wenn ein Seil mehr als doppelt so dick wie das andere ist, nimmt man besser zwei sich durchdringende feste Schlaufen um die Seile zu verbinden.
Der Schotstek lässt sich ohne Belastung leicht lösen und halbiert in etwa die Belastbarkeit des Seiles. Der einfache Schotstek lässt sich auf Slip legen und ist dann auch unter Belastung lösbar. Zuverlässiger, aber schlechter lösbar und aufwendiger zu knüpfen ist der doppelte Achtknoten.
Zu unterscheiden ist der Schotstek vom unzuverlässigeren linkshändigen Schotstek. Beim normalen Schotstek zeigen die losen Enden auf die gleiche Seite, beim linkshändigen dagegen in verschiedene Richtungen.
- Andere Bezeichnungen:
- "Schotenstich", "Gekreuzter Weberknoten", "Weberkreuzknoten", "Samariterknoten", "Hinterstich"
- Englische Bezeichnung: "Sheet bend"
[Bearbeiten] Referenz
- Der Schotstek ist Knoten Nr. 1431 im Ashley-Buch der Knoten