Schröter (Käfer)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schröter | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus)
|
||||||||||
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Lucanidae | ||||||||||
Latreille, 1804 |
Die Schröter (Lucanidae) sind eine Familie der Käfer. Sie kommen weltweit mit etwa 1200 Arten vor, von denen sieben in Mitteleuropa beheimatet sind. Die bekanntesten sind der Hirschkäfer (Lucanus cervus) und der Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus). Viele Arten der Schröter sind stark gefährdet und deswegen auch geschützt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Käfer werden neun bis 75 Millimeter lang und sind sehr kräftig gebaut. Die letzten drei bis sechs Glieder ihrer Fühler sind blattartig verbreitert. Die Käfer weisen einen starken Sexualdimorphismus auf. Die Männchen unterscheiden sich von den Weibchen stark durch ihre wesentlich größere Körpergröße und Mandibeln. Obwohl diese bei manchen Arten furchteinflößend wirken, sind sie für den Menschen harmlos. Nur die Weibchen können schmerzhaft zuzwicken.
[Bearbeiten] Lebensweise
Schröter ernähren sich von Baumsäften, die sie aus Wunden in der Rinde lecken. Wenn Gefahr droht verharren sie regungslos. Dies macht sie zu guten Foto-Objekten.
Die Larven leben in abgestorbenem Holz (vor allem Laubholz), von dem sie sich ernähren. Sie tragen entscheidend dazu bei, Totholz abzubauen. Sie sind cremefarben und haben einen leicht transparenten weichen Körper mit sechs orangen Beinen und einem orangen Kopf. Ihre Entwicklung kann bis zu fünf Jahre dauern, in dieser Zeit durchleben sie mehrere Larvenstadien.
[Bearbeiten] Systematik (Auswahl)
- Familie: Schröter (Lucanidae)
- Unterfamilie: Aesalinae
- Unterfamilie: Dorcinae
- Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus)
- Kleiner Rehschröter (Platycerus caraboides)
- Großer Rehschröter (Platycerus caprea)
- Unterfamilie: Lampriminae
- Unterfamilie: Lucaninae
- Hirschkäfer (Lucanus cervus)
- Unterfamilie: Nicaginae
- Unterfamilie: Penichrolucaninae
- Unterfamilie: Sinodendrinae
- Rindenschröter (Ceruchus chrysomelinus)
- Kopfhornschröter (Sinodendron cylindricum)
- Unterfamilie: Syndesinae
[Bearbeiten] außereuropäische Arten
- Australischer Pracht-Hirschkäfer (Phalacrognathus muelleri)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Schröter – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |