Schwartauer Werke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co.KGaA ist ein Lebensmittel-Hersteller, der vorrangig Konfitüre u. a. Produkte auf Fruchtbasis herstellt. Firmensitz ist Bad Schwartau. Die Schwartauer Werke sind Marktführer bei Konfitüre in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Am 3. Juli 1899 wird die Firma gegründet. Später (1907) wird sie in eine Zuckerraffinierie umgewandelt.
Durch Firmenkäufe wird 1927 die Schwartauer Werke AG gegründet. Der Gebrauchsgraphiker Alfred Mahlau entwickelt das heute noch verwandte Logo der Lübecker Sieben Türme als Bildmarke.
Ursula Oetker, Enkelin August Oetkers, erbt 1965 die Schwartauer Werke.
Dr. Arend Oetker übernimmt 1968 die Unternehmensführung, seine Mutter Ursula Oetker bleibt jedoch bis zu ihrem Tod 2005 aktiv im Unternehmen.
Die Schwartauer Werke werden 1995 Mehrheitsgesellschafter bei der Hero Schweiz AG.
Hero Schweiz übernimmt 2002 mehrheitlich die Schwartauer Werke.
[Bearbeiten] Bekannte Produkte
Schwartau EXTRA Konfitüre
Corny Müsli Riegel
Fruit2Day
KnusBits
PurPur
[Bearbeiten] Dies und Das
Im Jahre 1995 wurde im Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau eine Schulkonferenz einberufen, auf der sich Eltern beklagten, ihre jungen Kinder hätten auf dem schuleigenen Raucherhof ältere Schüler beim Konsumieren von Drogen beobachtet und äußerten daher heftige Vorwürfe gegenüber der Schulleitung und den Oberstufenschülern. Es stellte sich heraus, dass diese Kinder den Geruch, der bei günstigem Wind von den gegenüberliegenden Produktionshallen der Schwartauer Werke herüberwehte, missinterpretierten.
Die Umfirmierungen in den 90er Jahren kamen in die Kritik, weil an ihnen verschiedene Gesellschaften beteiligt waren und am Ende der Anschein entstand, Arend Oetker habe lediglich aus steuerlichen Gründen „Geschäfte mit sich selbst“ gemacht.