Schwarze Iris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwarze Iris | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Iris nigricans | ||||||||||||
Die Schwarze Iris (Iris nigricans), fälschlicherweise auch Schwarze Lilie genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Farbe der Blüte variiert vielfältig von dunkel-purpurn bis schwarz. Sie erscheint im April zum Ende der Regenzeit.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Pflanze ist heimisch in Jordanien und bevorzugt sonnige, sandige Böden.
[Bearbeiten] Verwendung
Die Schwarze Iris ist das jordanische Nationalsymbol und ziert den 20-Dinar-Schein des Landes. Auch wird sie von den Beduinen seit Jahrhunderten vielfältig medizinisch genutzt. Erste Versuche im Labor bescheinigten ihr eine starke anti-leukämische Wirkung.
[Bearbeiten] Sonstiges
Die Schwarze Iris ist geschützt.