Schwarzkreidegrube
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schwarzkreidegrube in Vehrte ist heute ein Naturdenkmal am nordöstlichen Rand des Belmer Gemeindeteils Vehrte. Sie hat einen ca 15m großen Aufschluss nach Osten. In der Schwarzkreidegrube wurde noch bis 1967 die Schwarze Kreide abgebaut, die dann nach ihrer Verarbeitung sogar exportiert wurde. Genutzt wurde sie überwiegend zur Farbmittelherstellung. Entstanden ist diese Schwarzkreide durch Inkohlung von Ölschiefer durch das Bramscher Pluton.