Schweinsfische
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schweinsfische | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Congiopodidae | ||||||||||||
Die Schweinsfische (Congiopodidae) sind eine Familie der Panzerwangen (Scorpaeniformes). Die Bodenbewohner leben in den kühlen Meeren der südlichen Erdhalbkugel, in Tiefen bis 500 Metern.
Die Fische werden 16 bis 75 Zentimeter lang. Der Kopf ist gepanzert. Ihre Schnauze ist relativ lang, Zähne sind klein oder fehlen. Die kleine Kiemenöffnung liegt weit unten. Sie sind schuppenlos, ihre Haut ist manchmal granuliert.
[Bearbeiten] Arten
Es gibt vier Gattungen und neun Arten, von denen sechs zur Gattung Congiopodus gehören. Die anderen Gattungen sind monotypisch.
- Alerticthys blacki
- Congiopodus coriaceus
- Congiopodus kieneri
- Congiopodus leucopaecilus
- Congiopodus peruvianus
- Congiopodus spinifer
- Congiopodus torvus
- Perryena leucometopon
- Zanclorhynchus spinifer
[Bearbeiten] Siehe auch
- Virginia-Grunzer, der auch Schweinsfisch genannt wird
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Schweinsfische – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |