Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Patientinnen- und Patienteninteressen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Patientinnen- und Patienteninteressen (SAPI) ist eine Dachorganisation der schweizerischen Patientenorganisationen mit Sitz in Bern.
Ziel ist der Informations- und Gedankenaustausch zwischen den Organisationen. Daneben setzt sich der Verein für die Interessen von Patientinnen und Patienten in politischen Gremien, Organisationen und in der Öffentlichkeit ein. Der Verein verfolgt seinen Zweck, indem er insbesondere a) Gelegenheit zum regelmässigen Informationsaustausch unter seinen Mitgliedern schafft, b) sich für eine genügende Vertretung von Patientinnen und Patienten in Arbeitsgruppen, Kommissionen und anderen Gremien einsetzt, c) die sozialpolitischen Aktivitäten seiner Mitglieder zu koordinieren sucht, d) im Rahmen des Vereinszwecks Stellungnahmen an Behörden, Organisationen und in der Öffentlichkeit abgibt.
Aktivmitglieder des Vereins können gemeinnützige juristische Personen werden.