Schwips
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwips (von schwippen, „schwanken“, zuerst im 19. Jhd. in Österreich belegt) oder Spitz ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen leichten Alkoholrausch. Er ist eher positiv behaftet, man verbindet mit einem Schwips die beschwingende Wirkung des Alkohols und nicht die die Sinne einschränkende. In diesem Sinn wird auch öfter der Ausdruck eines Damenspitzerls verwendet.
Als „mit Schwips“ oder „beschwipst“ werden Speisen bezeichnet, die mit alkoholischen Getränken zubereitet oder in alkoholische Getränke getaucht wurden. Beispielsweise handelt es sich bei Pfirsich mit Schwips um in einem Weinbrandgemisch eingelegte Pfirsiche.