Scleromochlus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scleromochlus | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||
Obere Trias | |||||
um 216 Mio. Jahre | |||||
Fossilfundorte | |||||
Systematik | |||||
|
|||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Scleromochlus | |||||
Woodward, 1907 | |||||
Art | |||||
|
Scleromochlus ist eine Gattung kleiner ornithodirer Archosaurier aus der Obertrias (spätes Karn) von Schottland.
Seine fossilen Überreste fand man erstmals 1907 in Sandstein-Formationen in der Nähe von Lossiemouth in Schottland. Es gibt lediglich Abdrücke von Knochenbruchstücken, und so haben sich nur wenige morphologische Details erhalten. Inzwischen kennt man sieben Exemplaren [1].
Scleromochlus war nur 23 Zentimeter lang und grazil gebaut mit langen Hinterbeinen und kurzen Vorderbeinen. Der Schädel war relativ groß mit ausgedehnten Fenstern.
Trotzdem nahm Friedrich von Huene schon 1914 an, das Scleromochlus zum Gleitflug fähig war und Flughäute besaß. Scleromochlus könnte auf Bäumen gelebt haben und größere Distanzen im Gleitflug überbrückt haben. Er lebte zur gleichen Zeit wie die ersten Flugsaurier und könnte mit diesen gemeinsame Ahnen gehabt haben.
In den 1980er und 1990er Jahren wurde diese Annahme durch Untersuchungen von Padian, Paul Sereno und Michael Benton weiter gestützt. Peters dagegen stellte Scleromochlus zu den basalen Crocodylomorpha. Die systematische Stellung im System der Archosaurier ist noch immer nicht abschließend geklärt.
[Bearbeiten] Literatur
- Michael J. Benton, (1999): Scleromochlus taylori and the origin of the pterosaurs. Philosophical Transactions of the Royal Society London, Series B, 354: 1423-1446. (PDF)
- David Unwin: Pterosaurs: From Deep Time. Pi Press, New York; 2005. ISBN 0-13-146308-X
- Robert L. Carroll: Paläontologie und Evolution der Wirbeltiere. Thieme, Stuttgart; 1993). ISBN 3-13774-401-6
- Peter Wellnhofer: The illustrated encyclopedia of pterosaurs. Crescent Books, New York; 1991. ISBN 0517037017
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Benton, 1999