Segelflugmodell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Flugmodell welches ohne Antrieb ausgestattet ist. Segelflugmodelle werden im Hangflug (Deich, Hügel oder Berg) zum Fliegen (Fortbewegung) im Hangaufwind bzw. in der Ebene im Thermikflug genutzt. Während - je nach Windverhältnissen - am Hang das Werfen des Modells gegen den Wind meist ausreicht, werden in der Ebene Schleppflugzeuge, Hochstarteinrichtungen (Winden oder Gummiseile) oder spezielle Wurftechniken wie z. B. der SAL (Side-Arm-Launch) verwendet.