Sekretin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sekretin ist ein gastrointestinales Peptid-Hormon. Seine Vorstufe ist das sogenannte Prosekretin
Bildungsort:
Gebildet wird es in S-Zellen des Zwölffingerdarms.
Stimulus zur Sekretion:
• Ein niedriger pH-Wert (unter 4,5) des Speisebreis im Zwölffingerdarm.
Zielorgan und Wirkungsweise:
• Sekretin führt zu einer erhöhten Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) Produktion im Pankreas, Galle und Dünndarm.
• hemmt Gastrin-Sekretion und
• führt zu Gallenblasenkontraktion
• erhöht die Produktion von Muzinen in den Magenschleimhautzellen und verzögert somit die Magenentleerung