Sekundärantrieb
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Motorradbau bezeichnet man als Sekundärantrieb den konstruktiven Teil der Kraftübertragung vom Getriebe zum Hinterrad, zumeist mittels Kette oder Kardanantrieb, auch mittels Riemenantrieb hergestellt, im Gegensatz zum Primärantrieb vom Motor zum Getriebe.