Sender Schnee-Eifel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Sender Schnee-Eifel ist eine Sendeanlage der Deutschen Telekom AG für terrestrisches Fernsehen und UKW auf dem Schwarzen Mann bei Bleialf in der gleichnamigen Landschaft Schnee-Eifel. Sie steht 690 m ü.N.N. und verwendet als Antennenträger einen 224 m hohen, abgespannten Stahlrohrmasten. Der Sender Schnee-Eifel ist der Grundnetzsender für die rheinland-pfälzische West-Eifel im UHF-Bereich. Weiterhin wird auf UKW ein Füllsender für den Deutschlandfunk betrieben.
[Bearbeiten] TV- und UKW-Frequenzen
Programmname | Kanal/Frequenz | ERP |
---|---|---|
ZDF | 30 (PAL) | 195 kW |
SWR Fernsehen | 40 (PAL) | 182 kW |
Deutschlandfunk | 95,4 MHz | 50 W |
Der Sender Schnee-Eifel ist nicht zu verwechseln mit dem Sender Bleialf, der 2,2 km südwestlich davon steht. Koordinaten: 50° 15' 17" N 6° 21' 32" O