Senedjemib
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Senedjemib in Hieroglyphen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
snḏm-jb |
|||||||
Jntj |
Senedjemib, mit zweitem Namen Inti, war Wesir unter Pharao Djedkare-Isesi. Er trug die Titel Vorsteher der Königlichen Aktenschreiber und Vorsteher aller Arbeiten des Königs und war als solcher Oberbaumeister des Königs.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Hinweise
In zwei Briefen erwähnt Djedkare, dass Senedjemib Meret-Heiligtum des Isesi sowie den Sedfestpalast des Djedkare entwarf, ein bruchstückhafter Text aus seinem Grab erwähnt die Planung eines weiteren Gebäudes.
[Bearbeiten] Sein Grab
Er wurde in Gize, nahe der Cheopspyramide, in einem von seinem Sohn Senedjemib-Mehi angelegten Grab bestattet. Seine lückenhaft erhaltene Grabinschrift enthält eine kurze Biographie und zwei Briefe des Königs Djedkare an ihn.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Literatur
- Kurt Sethe: Urkunden des Alten Reiches. (Urkunden des ägyptischen Altertums, Abteilung 1) 2. Auflage, Leipzig 1932. Zu Senedjemibs Grabinschrift: S.59-67
- E. Brovarski: The Senedjemib Complex, Part 1 (Giza Mastabas 7). Boston 2001, ISBN 0878464794
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Senedjemib |
ALTERNATIVNAMEN | Inti |
KURZBESCHREIBUNG | Ägyptischer Wesir und Baumeister |
GEBURTSDATUM | um 2400 v. Chr. |
STERBEDATUM | um 2400 v. Chr. |