Senzig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Senzig ist ein Ortsteil von Königs Wusterhausen und war vor 2003 eine eigenständige Gemeinde. Der Ort hat 3.000 Einwohner (Stand 2006). Hannelore Gabriel (SPD) ist ehrenamtliche Bürgermeisterin.
Senzig hat die Vorwahl 03375 (Königs Wusterhausen) und die Postleitzahl 15711. Vor der Gebietsreform hatte Senzig die Postleitzahl 15754 (heute Gemeinde Heidesee), welche noch immer funktioniert und noch von der Post empfohlen wird.
[Bearbeiten] Lage
Senzig liegt ca 20 Kilometer südöstlich von Berlin im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Der Ort erstreckt sich über fünf Kilometer von Königs Wusterhausen entlang der L40 (Causseestraße/An der Chaussee) südlich der Dahme (Krüpelsee und Krimnicksee) in west-östlicher Ausdehnung.
Das Dorf liegt südlich vom Krimnicksee, südwestlich liegt die Waldsiedlung Waldesruh am Zeesener See und östlich liegt die Siedlung Krüpelsee (1920er Jahre) am Krüpelsee. Begrenzt wird Senzig durch die drei Seen Richtung Norden und Südwesten und Wald in Richtung Süden, Westen und Osten, abgesehen von einem breiten Feldstreifen am Gussower Weg Richtung Südosten genannt 'Senziger Heide.
Senzig hat mit der L40 Straßenanbindung an Königs Wusterhausen und Neue Mühle Richtung Westen und Bindow in Richtung Osten, außerdem ist das Dorf durch den Gussower Weg (Feldweg) mit Gussow verbunden und Waldesruh ist durch die Körbiskruger Straße (Waldweg) mit Körbiskrug (Teil von Zeesen) verbunden.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1460 erstmals als Sentzk urkundlich erwähnt.
[Bearbeiten] Links
Koordinaten: 52° 18' N, 13° 40' O