Seram
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seram (früher Ceram) ist mit 17.100 km² die zweitgrößte Insel der Inselgruppe der Molukken und gehört zur indonesischen Provinz Maluku (Süd-Molukken). Hauptort ist die Hafenstadt Masohi an der Südküste.
[Bearbeiten] Geographie
Sie liegt im Pazifischen Ozean, zwischen der Bandasee im Süden und der Ceramsee im Norden, etwa 550 km östlich von Sulawesi, 220 km südlich von Halmahera, 150 km westlich von Neuguinea und 560 km nordöstlich von Timor. Ihre geographische Lage ist zwischen 3° und 4° südlicher Breite und zwischen 128° und 131° östlicher Länge. Sie misst etwa 320 Kilometer von Westen nach Osten und 70 Kilometer von Norden nach Süden.
Die Insel ist bergig und mit tropischem Regenwald bedeckt und nur sehr gering besiedelt. Der höchste Berg der Insel ist der Gunung Binaiya mit 3.027 Metern in der Mitte der Insel. Das Gebiet um den Berg ist als Manusela-Nationalpark geschützt.
Etwa 10 Kilometer südwestlich von Seram liegt die Insel Ambon mit der Provinzhauptstadt Ambon von Maluku.
[Bearbeiten] Geschichte
Seram war bis zur Eroberung durch die Holländer im Besitz der Sultane von Ternate. Im 16. und 17. Jahrhundert hatten portugiesische Missionare auf der Insel großen Einfluss. 1650 wurde Seram endgültig holländischer Besitz.
[Bearbeiten] Religion
Auf der Insel leben Christen, Muslime und Anhänger animistischer Religionen sowie Hinduisten.
Koordinaten: 3° 5' S, 129° 19' O