Side-Scrolling Beat ’em up
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Side-Scrolling Beat 'em up oder auch Beat 'em all unterscheidet sich vom normalen Beat 'em up dadurch, dass hier die Landschaft bzw. die Levels scrollen und der Spieler durch diese wandert. Die Übergänge zum Jump'n'Run sind oftmals fließend.
Allgemein gilt: stehen eher sportliche Geschicklichkeitseinlagen im Vordergrund, handelt es sich um ein Jump ’n’ run, steht hingegen eher der kämpferische Aspekt im Vordergrund handelt es sich um ein Beat 'em up.
Das erste horizontal scrollende Beat 'em up war Kung-Fu Master (1984).
Weitere bekannte Vertreter sind:
- Fist II: The Legend Continues (1986)
- Double Dragon (ab 1987)
- Shinobi (ab 1987)
- Final Fight (ab 1989)
- Golden Axe (ab 1989)
- Teenage Mutant Ninja Turtles (ab 1989)
- Growl (1991)
- Streets of Rage (ab 1991)
- X-Men (Arcade) (Konami,1992)
- Dungeon Magic / Light Bringer (1994, isometrisch)