Simone Cantarini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Simone Cantarini, auch Il Pesarese genannt, (* 1612 in Pesaro; † 15. Oktober 1648 in Verona) war ein italienischer Maler.
Seinen ersten künstlerischen Unterricht bekam Cantarini durch den Maler Giovanni Giacomo Pandolfi in Verona. Mit dessen Unterstützung wechselte Cantarini später nach Venedig in das Atelier von Claudio Ridolfi. Als sich ihm nach einiger Zeit die Möglichkeit bot, Guido Renis Schüler zu werden, ging Cantarini nach Bologna.
Die Zusammenarbeit zwischen Cantarini und Reni war von Anfang an durch Selbstüberschätzung Cantarinis sehr problematisch. Bereits nach kurzer Zeit kam es zum Bruch und Cantarini ging daraufhin nach Rom. Dort studierte er die Meister der Antike, aber auch die Werke Raffaels studierte er genau. Später kehrte Cantarini nach Bologna zurück und ließ sich dort als Künstler nieder. Ab jetzt schuf Cantarini eine Vielzahr von Bildern, konnte aber letztendlich zu keinem eigenem Stil finden; in seinem künstlerischen Schaffen blieb Cantarini immer im Schatten seines Lehrers Reni.
Der Herzog von Mantua, Carlo I. Gonzaga, berief Cantarini an seinen Hof. Cantarinis Unbeherrschtheit und Eitelkeit beendete auch hier sehr bald dessen Aufenthalt in Mantua. Nach einem Streit ob ein Porträt des Herzogs diesem auch ähnlich genug sei, ging Cantarini beleidigt und unverstanden nach Verona. Dort verfiel er in Depressionen und starb dort im Alter von ungefähr 36 Jahren am 15. Oktober 1648. Zeitgenössische Gerüchte vermuteten Selbstmord durch Gift; dies konnte aber weder bewiesen noch widerlegt werden.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Anbetung der Könige, um 1645-48, Leinwand, 212×158 cm. Florenz, Casa Arrigiani Salina.
- Atalanta und Hippomenes, (Oval), um 1640-42, Leinwand, 107×143 cm. Ferrara, Slg. Dell'Acqua.
- Der Johannesknabe, um 1645, Leinwand, 45×56 cm. Rom, Galleria Borghese.
- Heilung des Lahmen, um 1638-40, Leinwand, 308×265 cm. Fano (bei Pesaro), S. Pietro in Valle.
- Die heilige Familie, um 1640-45, Leinwand, 96×73 cm. Rom, Galleria Borghese.
- Die heilige Familie, um 1640-45, Leinwand, 96×73 cm.Rom, Palazzo Venezia.
- Die heilige Familie, Leinwand, 96×73 cm. Mailand, Pinacoteca di Brera.
- Hl. Johannes d. E., um 1640-42, Leinwand, 128×103 cm. Palermo, Slg. Gucci Boschi Vittorelli.
- Der heilige Josef, um 1640, Leinwand, 174×206 cm. Pesaro, Museo Civico.
- Immaculata und Heilige, um 1635-56, Leinwand, 244×140 cm. Bologna, Pinacoteca Nazionale.
- Kains Brudermord, 1630-35, Leinwand, 152×115 cm
- Die heilige Familie, in der Kirche zu Barbaziano
- Lot mit seinen Töchtern, in der Kirche zu Barbaziano
- Ein heiliger Antonius, Kirche von Cagli
- Der heilige Jakob, Kirche von Rimini
- Die Transsiguration, in der Pinacoteca di Brera (Mailand).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cantarini, Simone |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1612 |
GEBURTSORT | Pesaro |
STERBEDATUM | 15. Oktober 1648 |
STERBEORT | Verona |