Skelettbau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Skelettbau, auch Gerippebau genannt, versteht man in der Architektur und im Bauwesen eine Art des Tragwerks eines Bauwerks. Dabei wird der Rohbau des Bauwerks aus Elementen zusammengesetzt, die eine primär tragende Funktion haben. Wie bei einem Skelett entsteht so eine Tragstruktur.
Im Folgenden wird der Skelettbau mit einer Fassade (Haut) bekleidet und im Inneren ausgebaut. Im Gegensatz zum Massivbau übernehmen die tragenden Bauteile des Skelettbaus nicht gleichzeitig Raum-abschließende Funktionen.
[Bearbeiten] Material
Typische Baumaterialien des Skelettbaus sind Holz, Stahl und Stahlbeton, also Materialien, die große Spannweiten haben und gegebenenfalls modular zusammengesetzt werden können.