New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Slime (Band) - Wikipedia

Diskussion:Slime (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hi, Leider habe ich nicht allzuviel Wissen von dieser Band und so musste ich mir einige Daten und die Diskographie bei der Slime.de Seite anlesen (allerdings alles selbstständig formuliert). Was die Diskographie angeht, so fiel es mir schwer genau festzustellen was nun ein Album war, und was nur eine Zusammenstellung alter Tracks war. Ob ich alle Bandmitgliederwechsel hereingeschrieben habe weiss ich auch nicht.

Ich denke nur dass Slime als erste Deutsche Punk Band (Ich habe Ton Steine Scherben dem Anaracho Rock zugeordnet, womit sie als erste Deutsche Punk Band herausfallen) auf jeden fall einen Artikel haben sollte. Der Artikel muss aber definitiv noch ergänzt werden, da er bis jetzt nur grob das wichtigste enthält...

Für Rechtschreibfehler entschuldige ich mich. --Leronoth 13:12, 1. Mai 2004 (CEST)

Leronoth, du hast recht, die Band braucht wirklich einen Artikel + hatte ihn auch schon mal. Dummerweise wurde der mit einer URV-Verletzung gestartet. Ich hab jetzt noch mal ein paar Infos und nicht-URV-Textabschnitte aus dem alten Artikel integriert. -- southpark 13:23, 1. Mai 2004 (CEST)

Keine Frage: Slime ist wichtig für die Geschichte des deutschen Punks. Sie als erste deutsche Punkband zu bezeichnen schießt aber über das Ziel heraus. Was ist mit der ganzen Düsseldorfer Szene um Male, S.Y.P.H, Mittagspause etc? Vielleicht war das noch kein Anarchopuk, aber in ihrem Selbstverständnis hat sich die ganze Szene schon 77/78 als Punk gesehen. In Bezug auf Anarchopunk wäre da auch noch Normahl zu nennen, die sich ungefähr zeitgleich mit Slime gegründet haben. Ich entferne deshalb die Verweise aus "erste deutsche Punkband". Falls das wer anders sieht, stehe ich gerne für ne Diskussion zur Verfügung. --Zinnmann 14:35, 1. Mai 2004 (CEST)


Habt dank für die Änderungen. Hab gerade auch nochmal n paar Minisachen geändert (nur Formulierungen bzw Verweise). Das mit der ersten Punkband ist sicherlich etwas kritisch. Wie gesagt meine Szenekenntniss ist leider recht gering. Ich kannte sie halt nur als die erste bzw. eine der ersten. Wobei ich selber TSS als erste Punkband sehe, die aber wiederum noch unter Anarcho Rock fallen... nun joar. Also ich denk das ist schon richtig das sie nicht die ersten waren. Danke für die Änderung --Leronoth 12:24, 2. Mai 2004 (CEST)

Guter Anfang, den ihr da gemacht habt. Ein paar Einwürfe die ich euch zum nachdenken geben will.

1. "Deutschland muss sterben": "Deutschland mus leben" ist die Inschrift des sog. Hamburger Kriegsklotzes, der 1936 errichtet wurde. Ein grauer Steinklotz mit Soldaten drauf. Der Spruch markiert die idee der Nazi, sich über alle Welt zu stellen und dafür auch bereit zu sein zu sterben - die absolute Unterordnung unter das damalige Regime. "Deutschland muss leben und wenn wir sterben müsssen" ist das Zitat, das Slime auch gesungen hat. Es gab irrsinnige Diskussionen, ob dieses Mal abgerissen werden sollte. Darauf bezieht sich Slime in dem Lied. Natürlich nicht ohne Kontinuität anzureissen.

2. Slime muss im kontext der Zeit gesehen werden. Die 80 waren eine Zeit der autonomen Strukturen und der RAF. Es war die Zeit der Hausbesetzungen und der Strassenkämpfe. Es war auch die Zeit, wo Leute unter haarsträubendsten Begründungen verfolgt wurden. Punks waren im allgemeinen dauernder Verfolgung ausgesetzt. Hausdurchsuchungen, Festnahmen und Prügel von der Polizei gab es in der Szene fast täglich. Die Wut darüber drückt Slime in "Bullenschweine" und ACAB aus. Klar bezieht sich Slime auch auf die Politischen Gefangenen, die in Isolationshaft gesteckt werden sollten.

3. Die Punk Szene war nie eine gewaltfreie Szene. Sie war immer eine der klaren und deutlichen Worte. Die leute wollten was. Ein besseres leben und Slime singt eigentlich genau das, was die Leute fühlten und dachten. Das macht Slime aus, dass sie mit ihren Liedern ein Spiegel der damaligen Punk-Szene sind. Sie haben gesungen, was andere einfach auch so fühlten(ob nun zu recht oder nicht).

4. Was Slime vorallem abhebt, dass Sie ihr Ding gedreht haben und zu allem was sie gemacht haben gestanden haben. Sie haben sich nicht unangreifbar gemacht, sondern klar gesungen, was sie gemeint haben - auch wenn sie dadurch Ärger bekamen.

5. "Nazis Raus": Das stammt nicht von Slime, sondern von der Betoncombo aus Berlin. Allerdings ist die Slime fassung "punkiger".

6. und nochwas ist mir eingefallen: In München gab es ein entscheidendes Konzert. Die Band hatte sich mehrmals geäussert, dass sie keinen Bock mehr hätten, als kleine Ton Steine Scherben zu gelten und dass sie sich weiterentwickeln wollten. In der Szene wurde das als abkehr von der Szene verstanden. "Kommerzsäcke" wurde ihnen da vorgeworfen. Daraufhin hat das Publikum in München beieinem Konzert für das die Bänd 10.-DM Eintritt(!) verlangte die Bühne gestürmt - es ging zur richtig Sache: erst ein bischen Geldscheingewedel und Parolen und dann Flaschen und rauf auf die Bühne. Von Slime wurde das auch mal als ihr schlimmstes Konzert bezeichnet. Dazu ist hinzuzufügen das München eigentlich als die Spiesserstadt gilt. Die Geschichte zeigt aber die hohe Identifikation der Szene mit der Band. In Stuttgart erinnere ich mich, wurde das Longhorn auch einmal vom Publikum gestürmt, Allerdings nicht der Band wegen, sondern weil auf einen Konzert ein Saalschutz vorhanden war, der wohl einem Punk nicht in die Halle lassen wollte. Resultat:alle Türen kaputt, brennende Mülltonnen auf den Strassen und kein Saalschutz mehr. Die Polizei war da, sind aber wieder gefahren. Ein paar Blaulichter die von den Polizeiautos stammten sind am Konzert dann als Trinkbecher genutzt worden. Wenn die Polizei sich eingemischt hätte, wäre in der Stadt einiges zu bruch gegangen. So waren die 80er und die frühen 90er einfach. Das war Punk. Da ist auch Slime einzuordnen. vielleicht könnt ihr mit den Brocken ja was anfangen....

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Viva la muerte

Für die Aussage, dass "Viva la muerte" künstlerisch kein Erfolg war, hätte ich gerne einen Beleg. Mal so ganz enzyklopädisch gesehen... --Fuzzy 00:15, 25. Okt 2005 (CEST)

denke mal, dass das Album (Konzeptalbum?!) für das Punk-Stammpublikum von Slime zu "Crossover-mäßig" war ... finde im übrigen nicht, dass das Album unpolitischer ist, die politischen Inhalte werden m.E. vielleicht weniger parolenhaft vermittelt, als auf den vorherigen LPs --Sirdon 20:49, 26. Okt 2005 (GMT)

Spätwerk der Slime´r Nicht mehr der Rotz-Punk-Stile der frühen Jahre, eher Texte zum mitdenken und musikalische Folk-Anleihen

[Bearbeiten] Diskussion aus dem Review (Oktober - November 2005)

Habe ich heute größtenteils neu geschrieben und erweitert. Ich hoffe jetzt auf Meinungen zu diesem Eintrag. --Bassklotz 20:50, 13. Okt 2005 (CEST)

hmm, der artikel ist mir vor allem im ersten Teil zu sehr reine Faktendarstellung - im ganzen Abschnitt Geschichte erfährt man fast nur, wann sie welche Platte mit welchem Titel rausgebracht haben und wie sie die Besetzung gewechselt haben. Vielleicht die Informationen weiter unten über den Wandel im Musikstil in die Geschichte einarbeiten? Wie kam es zur Gründung? Nachdem die Bandmitglieder keine Einzelartikel haben, wäre es auch schön, sie hier näher zu charakterisieren: Was waren sie von Beruf? Wie war ihr Charakter? Wie die Beziehung untereinander? Warum die Austritte? Wie kamen die neuen Mitglieder hinzu? "Slime prägte die deutsche Punkszene wie keine andere deutsche Punkband. Sie prägten auch den linksradikalen Grundgedanken der Szene durch ihre provokanten Texte." - solche Sätze sind ohne anschauliche Beispiele und nähere Erklärungen Nullaussagen. "Dies macht sich deutlich in der wütenden Reaktion der Band auf dem Textblatt ihrer nächsten LP "Alle gegen alle" - wird für den Leser leider überhaupt nicht deutlich, da er sich unter wütender Reaktion alles mögliche und nix vorstellen kann. Konkreter: Wie haben sie genau reagiert? Genauso: "Rassismus-Vorwürfe wegen des Songs "Yankees raus" " - kenn den Song nich, kann darüber nich urteilen. Was war da der Stein des Anstosses? Dito Indizierung: "Gründe waren die Slime-Songs "Bullenschweine", "Deutschland" und "Polizei SA/SS" - und warum genau? Über Deutschland kann man viel singen ;-) Stilistisch: auf Wortwiederholungen achten (einfach mal zählen, wie oft "erschien" und "brachte heraus" vorkommt bzw. im Abschnitt "Entwicklung" "entwickelte sich weiter...verzichtet wurde...entwickelte sich weiter...verzichtet wurde"). --Elian Φ 07:20, 19. Okt 2005 (CEST)

An einem Vergleich der älteren Version mit der Neufassung kann man übrigens ganz hübsch mal eine Stilübung in starken Verben und Aussagekraft nachvollziehen:

So besangen sie in "Deutschland muss sterben" den Untergang Deutschlands, wetterten gegen "Bullenschweine" und verglichen die Polizei mit der SA und der SS ("Polizei SA/SS"). Sie proklamierten "Legal, Illegal, Scheissegal" und beschimpften mit "A.C.A.B." ("All Cops Are Bastards") pauschal alle Polizisten als Bastarde.

wurde zu

[...] und enthält viele in der Szene sehr bekannte Songs, wie "Deutschland (muß sterben)" [...] Slime bezeichneten die Polizei als "Bullenschweine", verglichen sie mit der SA und der SS ("Polizei SA/SS") und behaupteten "A.C.A.B." ("All Cops are Bastards").

Hallooo? Die ersten Sätze haben Kraft, erzeugen ein Bild beim Leser, sie reißen mit. Die Neufassung entlockt dem Leser nur ein müdes Gähnen. Sorry, aber der Artikel wurde kaputt redigiert. --Elian Φ 08:13, 19. Okt 2005 (CEST)

Geht's eigentlich noch? Anstatt hier zu schreiben, hat irgenjemand einfach mal eben alle meine Änderungen rückgängig gemacht, als hätte ich eben alles in zwei Minuten hingeschmiert. Ich hätte ja Textbeispiele etc. noch ergänzen können, für solche Hinweise lese ich ja diese Seite, und der Artikel hat vorher auch nicht damit geglänzt, war überhaupt nicht geordnet und jetzt wird er wieder rückgängig gemacht, zusammen mit einigen neuen Informationen von mir. Und den letzten Teil hier kann ich überhaupt nicht verstehen. Hätte ich alles "mitreißender" geschrieben, hätte viel schneller jemand hier gesagt, dass das überhaupt kein Enzyklopädie-Stil sei und überhaupt die ganze linke Gewalt verherrlicht wird. Soll das hier eine Seite für Punks werden oder ein neutrales Lexikon? Es schreiben doch sonst immer alle "das und das muss neutraler sein". Nee, also echt, sowas hab ich hier ja noch nicht erlebt, langsam überlege ich mir, ob ich hier noch richtig bin. --Bassklotz 13:05, 19. Okt 2005 (CEST)

Als Besitzer der unzensierten ersten Platte (soviel Angeberei muß sein ;) muß ich Elian zustimmen in ihrem Urteil über die "Kraft der Sätze" - die ja zum Glück wiederhergestellt wurden. Ich denke, einer Punk-Band kommt man mit einem trockenen Enzyklopädie-Artikel auch nicht wirklich nahe, da darf es schon ein bisschen "mitreißender" werden. Ansonsten ist der Artikel ein guter Überblick, aber weit von Exzellenz entfernt. --Henriette 07:04, 4. Nov 2005 (CET)

Im artikel steht dass die Slime I nur leicht zensiert nochmal veröffentlich wurde, es gibt aber auch eine afaik komplett unzensierte cd des albums. zumindest hab ich das ding hier liegen. nur so als anmerkung. --84.56.73.227 22:17, 16. Jan 2006 (CET)

Das erste Album wurde in den frühen 90igern neu rausgebracht - ohne Piepser mit Polizei/SA/SS als Bonus, weil - k. A. welche Stelle für die Zensur verantwortlich war - auf weitere juristische Schritte verzichtet hat. Also - vielleicht verständlicher: man hatte angefragt, ob man das Ding neu raushauen kann und das hat man bestätigt bekommen... Allerdings scheint es wohl inzwischen ein Spiel mit irgendwelchen rechten Organisationen zu sein, Slime Records anzuzeigen, das eben diese Alben weiter vertrieben werden. Ich meine mich erinnern zu können, das Anfang 2003 es zu einigen Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen deswegen kam. Aber der - ca. zwei Jahre - verspätete VÖ-Termin für die Slime-DVD durfte darauf zurückzuführen sein. Von der "zensierten" CD/LP gibt es übrigens eine Unsumme von Bootlegs.

[Bearbeiten] Emils?

Was ist mit den Emils? -- « Ξ : Φ » 14:03, 15. Mai 2006 (CEST)

tja, was ist mit denen ? --3ecken1elfer 00:04, 11. Aug 2006 (CEST)
die gibt es nicht mehr, soweit ich weiß. --Bassklotz 10:37, 11. Aug 2006 (CEST)
weil slime rückwärts gesprochen emils heisst und das logo [1] zudem ähnlich aussieht, gab es mal die vermutung, dass beide bands identisch wären. vielleicht will Benutzer:Das .:X das sagen, deswegen habe ich gefragt, was er meint. --3ecken1elfer 13:57, 11. Aug 2006 (CEST)
waren andere, siehe hier, haben sich 1998 aufgelöst --Sirdon 13:03, 11. Aug 2006 (GMT)
das ist genau die gleiche band, schau dir mal die discographie an. gruss --3ecken1elfer 16:01, 11. Aug 2006 (CEST)
meinte, dass es andere als Slime waren (gibt durchaus und selbst in HH welche, die meinen, dass die Emils ein Nachfolgeprojekt von Slime waren) --Sirdon 17:17, 11. Aug 2006 (GMT)
ach soooooooo, naja dann wissen wir beide das, aber wir wissen immer noch nicht, ob Benutzer:Das .:X dasselbe meinte. :-) schönen gruss --3ecken1elfer 19:08, 11. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] == Verschiebung auf Slime (Band) ==

Hallo, der Beitrag sollte auf Slime (Band) verschoben werden, da es unter dem Begriff Slime mehrere Dinge gibt (zB die Common Lisp IDE Slime)!

In diesem Fall wäre eine Typ 2-Begriffsklärung sinnvoller. Für die anderen Bedeutungen solltest du einen Artikel Slime (Begriffsklärung) anlegen und mit der Vorlage:Dieser Artikel verlinken. --08-15 18:48, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ich kenne nur das Spielzeug Slime (grüner Schleim) aus den 1970ern, vermutlich bekannter als die Band. Daher besser Slime als BKL und dann Slime (Band). --Kungfuman 10:03, 1. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu