Slippery When Wet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bon Jovi – Slippery When Wet | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | August 1986 | |
Label: | ||
Formate: | CD, LP | |
Genre: | Rock | |
Anzahl der Titel: | 10 | |
Laufzeit: |
44m02s |
|
Besetzung: |
|
|
Produzent(en): |
Bruce Fairbairn |
|
Studio(s): |
Little Mountain, Vancouver |
|
Chronik von Bon Jovi | ||
7800° Fahrenheit (1985) |
Slippery When Wet | New Jersey (1988) |
Slippery When Wet ist das dritte und kommerziell erfolgreichste Album der Band Bon Jovi. Slippery When Wet heisst auf Deutsch übersetzt sinngemäss Bei Nässe Rutschgefahr.
Es wurde über 12 Millionen Mal allein in den USA verkauft[1] und liefert zwei Nr.1-Singles: You Give Love a Bad Name und Livin' On a Prayer. Auch das Album erreichte den ersten Platz der Billboard-Top-10.
You Give Love A Bad Name wurde ursprünglich für 'Loverboy' geschrieben, gefiel Jon und Richie aber so gut, dass sie sich von diesem Lied nicht trennen wollten und es auf 'Slippery When Wet' erschien.
Jon Bon Jovi wollte ursprünglich den Titel Livin' On a Prayer nicht auf Slippery When Wet verwenden, letztlich wurde es ein großer Hit. Zwei Gründe hierfür waren, dass er das Lied nicht gut genug fand und er laut Jon Bon Jovi am Ende auf Grund der hohen Tonlage schwer zu singen ist.
„I wrote that song during the Reagan era and the trickle-down economics are really inspirational to writing songs...“
– Jon Bon Jovi[2]
Eigentlich sollte das Album nach einem der darauf enthaltenden Lieder Wanted Dead or Alive heißen. Diese Idee wurde aber fallengelassen, nachdem sich die Bandmitglieder nachhaltig von dem Auftritt einer Nachtclubtänzerin in einer Bar in Vancouver beeindrucken ließen. Die Dame hatte auf der Bühne eine Duschnummer aufgeführt und sich dabei von oben bis unten eingeseift. Daraufhin war klar, dass das Album nur Slippery When Wet heißen konnte.
Die Lieder, die den Weg auf das Album fanden, wurden angeblich von Fans, der sogenannten Pizza Parlour Jury, ermittelt, wobei es zu diesem Thema widersprüchliche Aussagen seitens der Band gibt.
[Bearbeiten] Titel
Chartplatzierungen |
Singles (Staatenlegende)
- Livin' On A Prayer (1986)
- D: 20 | CH: 12 | UK:4
- Wanted Dead Or Alive (1987)
- D: 45 | UK:13
- You Give Love A Bad Name (1986)
- A: 25 | I: 21 | UK:14
- Never Say Goodbye (1987)
- UK:21
Alben (Staatenlegende)
- Slippery When Wet (1986)
- CH: 1 | A: 2 | UK:6 | D: 11
- Let It Rock (Jon Bon Jovi, Richie Sambora) - 5:25
- You Give Love a Bad Name (JBJ, Sambora, Desmond Child) - 3:42
- Livin' on a Prayer (JBJ, Sambora, Child) - 4:09
- Social Disease (JBJ, Sambora) - 4:18
- Wanted Dead Or Alive (JBJ, Sambora) - 5:08
- Raise Your Hands (JBJ, Sambora) - 4:16
- Without Love (JBJ, Sambora, Child) - 3:30
- I'd Die For You (JBJ, Sambora, Child) - 4:30
- Never Say Goodbye (JBJ, Sambora) - 4:48
- Wild In The Streets (JBJ) - 3:54
[Bearbeiten] Andere Mitwirkende
- Tim Crich - assistant engineer
- Bruce Fairbairn - Percussion, Hhorn, Producent
- Tom Keenlyside - Horn
- Bill Levy - künstlerische Arbeit
- George Marino - digital remastering engineer
- Hugh McDonald - Bass
- Lema Moon - Horn
- Mark Weiss - Fotos