Slussen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Slussen (schwedisch: "die Schleuse") eigentlich Karl Johanslussen, ist eine Schleuse in Stockholm, die den See Mälaren mit der Ostsee verbindet. Sie liegt zwischen der Altstadt und Södermalm. Gleichzeitig ist es die Bezeichnung für den angrenzenden Verkehrsknotenpunkt mit U-Bahnstation, Busterminal, Startpunkt der Saltsjöbanan und Straßenkreuzungen.
Die erste Schleuse wurde 1642 von einem Holländer konstruiert. 1750 erfolgte ein Umbau durch Christopher Polhem. Als Karl Johanslussen besteht sie seit 1850. Diese wurde noch einmal verändert, als 1935 der kleeblattförmige Kreisverkehr südlich der Schleuse entstand. Für die nächsten Jahre ist eine Renovierung der Verkehrsanlagen geplant, da sich einige Alterserscheinungen gezeigt haben.
In der Nähe von Slussen liegen das Stadtmuseum und der Katarinahissen (ein Personenfahrstuhl).
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten: 59° 19' 16" N, 18° 4' 19" O