Sodalität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Sodalität ist eine Personenvereinigung. Das lateinische Wort Sodalitas bedeutet Freundschaft, Kameradschaft. Das einzelne Mitglied heißt Sodale.
Im Humanismus waren die Sodalitates gelehrt-wissenschaftliche Vereinigungen. In Deutschland hat um 1500 Conrad Celtis mehrere Sodalitäten gegründet.
Als Sodalitäten werden noch heute religiöse Bruderschaften und andere traditionelle Vereinigungen (z. B. Junggesellen, Schützen) bezeichnet. Besonders bedeutsam waren und sind die von den Jesuiten in der frühen Neuzeit gegründeten marianischen Sodalitäten zur Ehre Mariens.