SOKO (Fernsehkrimiserie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Krimiserie SOKO (Sonderkommission) wird im ZDF seit 1978 ausgestrahlt. aus. Sie zählt zu den ältesten noch laufenden und populärsten deutschen Krimiserien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] SOKO 5113
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel: | SOKO 5113 |
Produktionsland: | Deutschland |
Produktionsjahr(e): | 1978 - heute |
Länge pro Episode: | ca. 43 Minuten |
Episodenzahl: | 350+ |
Originalsprache: | Deutsch |
Genre: | Krimi |
Erstausstrahlung (D): | 2. Januar 1978 |
Sender: | ZDF |
Besetzung | |
|
Die erste Serie, SOKO 5113 spielt in München und startete am 2. Januar 1978 im ZDF. Bisher (Stand: 2006) sind von der Serie über 350 Folgen ausgestrahlt worden.
Die Zahl 5113 im Serientitel bezieht sich auf die Durchwahl-Telefonnummer des Chefs der Soko.
[Bearbeiten] Darsteller
Bis zur einschließlich 15. Staffel ist Hauptkommissar Karl Göttmann (gespielt von Werner Kreindl) Leiter der SOKO. Seit der ersten Folge ist Wilfried Klaus als Oberkommissar (später Hauptkommissar) Horst Schickl dabei und wird nach Göttmanns (und Kreindls) Tod dessen Nachfolger. Das aktuelle Team besteht aus Hartmut Schreier (Rolle des KOK Manfred "Manne" Brand, seit 1996), Michel Guillaume (Rolle des KK Theo Renner, seit 1997) und Bianca Hein (Rolle der KK Katharina Hahn, seit 2006).
Weitere Ermittler bei der SOKO 5113 waren :
- Hartmut Becker (als Rechlin 1978; Staffel 2)
- Tilo Prückner (als Neubert 1978; Staffel 2)
- Ingrid Fröhlich (als Renate Burger 1978; Staffel 1-2)
- Giovanni Früh (als "Django" Nussbaumer 1978-1981; Staffel 3-4) Gastauftritt in Staffel I
- Peter Seum (als "Wolle" Blaschke 1980-1983; Staffel 4-5)
- Benita Rinne (als Katrin Rieger 1983; Staffel 6)
- Diether Krebs (als Diether Herle 1978-1986; Staffel 1-8)
- Sabine Kaack (als Bärbel Mattner 1984-1987; Staffel 6-8)
- Dieter Traier (als Heinz Flock 1978; Staffel 1)
- Werner Kreindl (als Karl Göttmann 1978-1992; Staffel 1-15)
- Bernd Herzsprung (als Fred Less 1978-1992; Staffel 1-14)
- Heinz Baumann (als Jürgen Sudmann 1987-1997; Staffel 8-15) Ab Staffel VI Gastauftritte
- Olivia Pascal (als Lizzy Berger 1988-1997; Staffel 9-18)
- Verena Mayr (als Mascha Brandner (1988; Staffel 9)
- Jutta Schmuttermaier (als Ricarda Larenzi 1999; Staffel 18)
- Cay Helmich (als Maja Cramer 1997-2000; Staffel 19-22)
- Ingeborg Schöner (als Anna Herbst; Staffel 3-6) Ab Staffel VI, Folge 45 Gastauftritte als Anna Herbst-Schickl
- Christine Döring (als Susanne von Hagenberg 2002-2006; Staffel 23-28)
Weitere Darsteller waren:
- Hans Schulze (als Kriminaldirektor Stanelle 1978-1992)
- Joachim Wichmann (als Vewaltungsbeamter Kraske 1988-1989)
- Rolf Schimpf (als Verwaltungsbeamter Waldi Zellmann 1978-84)
- Franz Rudnik (als Dr. Dietl ab 1997)
- Martin Rother (als Steffen Glück)
- Florian Odendahl (als Robert Lohmann)
- Max Krückl (als Dr. Fröhlich)
[Bearbeiten] Bemerkenswertes
KOM Herle beendet seine Arbeit bei der SOKO mit einem millionenschweren Beutefund, den er unterschlägt.
KD Stanelle arbeitet für die Mafia und genießt seinen Ruhestand am Mittelmeer. Als Göttmann ihn dort besucht, versucht Stanelle, ihn anzuwerben, aber Göttmann bleibt standhaft.
KHM Blaschke wird bei einem Undercover-Einsatz von einem Zivilfahnder, der nicht weiß, dass es sich bei Blaschke um einen Polizeibeamten handelt, erschossen.
[Bearbeiten] Filme
Es wurden mehrere 90-minütige Spielfilme gedreht, Im Namen Gottes (1999), Blutopfer (2002) Ein Engel stirbt (2004), Kapstadt sehen und sterben (2005) sowie Das Urteil (2006, Ausstrahlung 2008).
[Bearbeiten] Auskopplung
Mit der Serie Solo für Sudmann gab es im Jahr 1997 auch eine Auskopplung (Spin-Off) mit dem Schauspieler Heinz Baumann, der den Hauptkommissar Jürgen Sudmann spielte.
[Bearbeiten] SOKO Leipzig
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel: | SOKO Leipzig |
Produktionsland: | Deutschland |
Produktionsjahr(e): | 2001 - heute |
Länge pro Episode: | ca. 45 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Genre: | Krimi |
Erstausstrahlung (D): | 2001 |
Sender: | ZDF |
Besetzung | |
|
SOKO Leipzig ist der erste und bisher erfolgreichste Ableger der Serie unter dem Namen Soko....
Handlungsort der Reihe, deren erste Staffel im Jahr 2001 gesendet wurde, ist Leipzig.
[Bearbeiten] Darsteller
- Andreas Schmidt-Schaller (Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke, seit 2001)
- Marco Girnth (Kriminaloberkommissar Jan Maybach, seit 2001)
- Melanie Marschke (Kriminalkommissarin Ina Zimmermann, seit 2001)
- Gabriel Merz (Kriminalkommissar Miguel Alvarez, 2001-2006)
- Tyron Ricketts (Kriminalkommissar Patrick Diego Grimm, seit 2006)
Aufgrund des Erfolges der Reihe (Einschaltquote von über 5 Mio. Zuschauer) verlegte das ZDF die Reihe vom Vorabend auf den Freitagabend. Dort wird sie nach dem Freitagskrimi um 21:15 ausgestrahlt.
[Bearbeiten] SOKO Köln
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel: | SOKO Köln |
Produktionsland: | Deutschland |
Produktionsjahr(e): | 2003 - heute |
Länge pro Episode: | ca. 45 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Genre: | Krimi |
Erstausstrahlung (D): | 22. Oktober 2003 |
Sender: | ZDF |
Besetzung | |
|
Die SOKO Köln ist der dritte Ableger und wurde erstmals am 22. Oktober 2003 ausgestrahlt.
[Bearbeiten] Darsteller
- Gundula Rapsch (Hauptkommissarin Alexandra Gebhardt) seit 2003
- Jophi Ries (Oberkommissar Frank Hansen) seit 2003
- Mike Hoffmann (Kommissar Tobias Berger) seit 2003
- Clelia Sarto (Kommissarin Daniela Fiori) 2003 - 2004
- Julia Malik (Kommissarin Carla Schumann) 2004-2005
- Jasmin Gerat (Kommissarin Jale Berg) seit 2005
- Kerstin Landsmann (Komissarsanwärterin Vanessa Haas) seit 2003
- Hans-Martin Stier (Kommissariatsleiter Ben Schneider) seit 2003
[Bearbeiten] SOKO Wismar
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel: | SOKO Wismar |
Produktionsland: | Deutschland |
Produktionsjahr(e): | 2004 - heute |
Länge pro Episode: | ca. 45 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Titelsong: | Udo Lindenberg |
Genre: | Krimi |
Erstausstrahlung (D): | 6. Oktober 2004 |
Sender: | ZDF |
Besetzung | |
|
Die SOKO Wismar wird seit 6. Oktober 2004 im ZDF ausgestrahlt und läuft jeden Mittwoch ab 18 Uhr.
[Bearbeiten] Darsteller
- Udo Kroschwald (Polizeihauptkommissar und Dienstgruppenleiter Jan Reuter, seit 2004)
- Claudia Schmutzler (Kriminaloberkommissarin Katrin Börensen, 2005-2007)
- Michael Härle (Kriminaloberkommissar Sven Herzog, seit 2006)
- Martin Brambach (Kriminalhauptkommissar Winfried "Winnie" Scheel, 2004-2006)
- Kai Maertens (Polizeihauptmeister Olav Hinzmann seit 2004)
- Li Hagman (Konstabler der finnischen Staatspolizei Leena Virtanen, seit 2004)
- Björn Kirschniok (Polizeimeister Tom Friese, 2004-2006)
- Kai Ivo Baulitz (Polizeiobermeister Henner Schütt, 2004-2006)
- Patrik Bühler (Kriminaloberkommissar Martin Fender, seit 2007)
[Bearbeiten] SOKO Kitzbühel
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | SOKO Kitzbühel |
Originaltitel: | SOKO Kitzbühel |
Produktionsland: | Österreich |
Produktionsjahr(e): | 2001 - heute |
Länge pro Episode: | ca. 45 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Genre: | Krimi |
Besetzung | |
|
SOKO Kitzbühel ist eine Krimiserie von ORF und ZDF.
Die Serie spielt in Kitzbühel (Tirol). Sie wird seit 2001 von "beo-Film" produziert.
- Kristina Sprenger als Karin Kofler
- Hans Sigl (2001-2006) als Andreas Blitz
- Andreas Kiendl (2006-) als Klaus Lechner
- Heinz Marecek als Hannes Kofler
- Andrea L'Arronge als Gräfin Vera Schönberg
[Bearbeiten] SOKO Donau / SOKO Wien
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | SOKO Wien |
Originaltitel: | SOKO Donau |
Produktionsland: | Österreich |
Produktionsjahr(e): | 2005 - heute |
Länge pro Episode: | ca. 45 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Musik: | Peter Wolf, Lothar Scherpe |
Genre: | Krimi |
Erstausstrahlung: | 20. September 2005 |
Sender: | ORF |
Erstausstrahlung (D): | 11. Oktober 2005 |
Sender: | ZDF |
Besetzung | |
|
SOKO Donau ist der jüngste Ableger der SOKO-Familie und wurde erstmals am 20. September 2005 im Österreichischen Fernsehen ausgestrahlt. Behandelt SOKO Kitzbühel ausschließlich alpine Fälle, ist die Wiener SOKO für die Aufklärung von Verbrechen auf der Donau und ihrer Nebenflüsse zuständig. Keineswegs nur - wie der ZDF-Titel vermuten lassen könnte - in der österreichischen Bundeshauptstadt, sondern ebenso in Nieder- und Oberösterreich, sowie im angrenzenden östlichen Ausland. So agierten die Donaucops beispielsweise schon in Bratislava und machten den einen oder anderen ungarischen oder russischen Ganoven dingfest.
[Bearbeiten] Bemerkungen
Im ORF wird die Sendung unter dem Titel SOKO Donau ausgestrahlt, im ZDF unter dem Titel SOKO Wien.
[Bearbeiten] Darsteller
- Bruno Eyron als Major Christian Hennig, 2005 -
- Lilian Klebow als Revierinspektorin Penny Lanz, 2005 -
- Dietrich Siegl als Oberst Otto Dirnberger, 2005 -
- Mona Seefried als Ernie Kremser, 2005 -
- Gregor Seberg als Oberstleutnant Helmuth Nowak, 2006 -
- Sandra Cervik als Dr. Julia Trautmannsdorf, 2006 -
- Pia Baresch als Oberstleutnant Elisabeth Wiedner, 2005
- Manuel Witting als Inspektor Martin Patuschek, 2005
- Karin Giegerich als Dr. Andrea Meindl, 2005
- Cornelius Obonya als Schubi, 2005
[Bearbeiten] Weblinks
- ZDF: SOKO 5113
- ZDF: SOKO Leipzig
- ZDF: SOKO Wismar
- ZDF: SOKO Wien
- IMDb
- Cinefacts
- Soko Leipzig Fanpage mit Forum