Soldados de Salamina
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Soldados de Salamina (dt. Die Soldaten von Salamis) ist ein bedeutender Roman des spanischen Schriftstellers Javier Cercas, erschienen 2001.
[Bearbeiten] Inhalt
Der Roman dreht sich um ein marginales Ereignis des spanischen Bürgerkrieges. Der falangistische Schriftsteller Rafael Sánchez Mazas entkommt durch die Gnade eines republikanischen Milizionärs dem Tod durch ein Erschießungskommando. Aus der Perspektive des Journalisten Javier Cercas beschreibt der Roman die Recherche und die allmähliche Rekonstruktion dieses Vorfalls, seiner Begleitumstände und der Suche nach den beteiligten Personen.
Damit reiht sich der Roman ein in eine vertiefte Beschäftigung mit der Zeit des Bürgerkriegs und der Zeit der Franco-Diktatur, die seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts innerhalb der spanischen Gesellschaft zu verzeichnen ist.
[Bearbeiten] Rezeption
Verfilmung unter gleichem Titel (David Trueba, (2003))