Solotschiw
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Lagekarte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Oblast: | Lemberg |
Rajon: | k.A. |
Geografische Lage: | 49.80°N 24.90°O |
Höhe: | k.A. m ü. NN |
Fläche: | k.A. km² |
Einwohner: | 23.481 (2001)1 |
Bevölkerungsdichte: | k.A. Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | k.A. |
Vorwahlen: | + 380 (0) k.A. |
1 offizielle Volkszählung |

Solotschiw (ukrainisch Золочів/Solotschiw; polnisch Złoczów) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 23.000 Einwohnern. Sie liegt in der Oblast Lwiw (Lemberg) und befindet sich östlich der Bezirkshauptstadt Lemberg. Die nächstgrößere Stadt ist Lemberg.
[Bearbeiten] Geschichte
- 1340 - 1569 (Lemberger Land) in der Königreich Polen. Bekannt wurde die Stadt durch ihre Salzbergwerke.
- 1569-1772 Teil der Ziemia lwowska (polnisch: Lemberger Land) in der Woiwodschaft Ruthenia, einer administrative Einheit der Adelsprepublik Polen-Litauen.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaft
Solotschiw ist eine Partnerstadt der deutschen Stadt Schöningen.
[Bearbeiten] Töchter und Söhne der Stadt
(Folgende Persönlichkeiten sind in Solotschiw geboren. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Solotschiw hatten oder nicht ist dabei unerheblich)
- Weegee, eigentlich Arthur Fellig, geboren als Usher Fellig (1899-1968) amerikanischer Fotograf.