Sonnenfinsternis vom 11. August 1999
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Am 11. August 1999 fand eine totale Sonnenfinsternis über Zentraleuropa statt. Sie wurde etwas östlich der Nordamerikanischen Ostküste als partielle Sonnenfinsternis sichtbar und bewegte sich mit ca. 1600 km/h über den Atlantik hin an die Westspitze Englands – Landsend. Da war sie bereits als totale Finsternis sichtbar. Der Totalitätstreifen zog sich quer über Europa bis Rumänien, wo sie die längste Dauer der Totalität hatte – 2 Minuten und 23 Sekunden. Östlich von Indien im Golf von Bengalen endete bei Sonnenuntergang die Sonnenfinsternis. Da der Durchmesser der Sonne das Vierhundertfache des Durchmessers des Mondes beträgt, und der Abstand Erde-Mond an diesem Tag ebenfalls (und zufällig) ein Vierhundertstel der Entfernung Erde-Sonne betrug, kam es an diesem Tag und über Zentraleuropa zu einer "gerade-noch" totalen Bedeckung.
Als sich im Jahr 1999 die Medienberichte für die bevorstehende totale Sonnenfinsternis über Zentraleuropa mehrten, wurde oftmals mit der Ankündigung "Eclipse 99" auf dieses Ereignis hingewiesen und es wurden entsprechende Erklärungen zur Entstehung aber auch Vorschauen auf das kommende Naturschauspiel gemacht.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Deutsches Museum: Rückblick auf die Totale Sonnenfinsternis vom 11. August 1999
- Universität Tübingen: Vortrag von Prof. Dr. Werner zur (damals bevorstehenden) totalen Sonnenfinsternis am 11. August 1999 (Video, erfordert javascript, session cookies)