Sophiensæle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sophiensaele (offizielle Schreibweise: sophiensæle) sind ein freies Theater in Berlin.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Sophiensaele befinden sich in einem ehemaligen Handwerkervereinshaus von 1904/1905. Während der Zeit der DDR waren in dem Gebäude die Werkstätten des Maxim-Gorki-Theaters untergebracht. 1996 wurden die heutigen Sophiensaele mit "Allee der Kosmonauten" von Sasha Waltz eröffnet.
Das Haus ist heute Teil eines informellen Netzes institutionalisierter und international orientierter freier Theater in Deutschland, zu dem u.a. auch Kampnagel in Hamburg, das Hebbel am Ufer in Berlin und der Mousonturm in Frankfurt zählen.
Unter den vielen Künstler und Gruppen, die den Sophiensaelen verbunden sind, finden sich unter anderen Nico and the Navigators, Dorky Park, Lone Twin, Lubricat, novoflot und Two Fish.
[Bearbeiten] 100°
Die Sophiensaele sind zusammen mit Hebbel am Ufer Austragungsstätte des jährlich stattfindenden Festivals 100°-Das lange Wochenende des Freien Theaters, einem wichtigen Forum der Berliner Performance-Szene.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 52° 31' 32" N, 13° 24' 04" O