Sotades (Töpfer)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sotades war ein attischer Töpfer, dessen Wirken um 460/450 v. Chr. belegt ist und der reiches Repertoire von Vasenformen schuf, besonders aber für seine plastischen Gefäße berühmt ist.
In seiner Werkstatt wurden die Schalen, Vasen und dergleichen mehr vom so genannten Sotades-Maler mit zart gehauchtem, lyrischen Stil mit roten Figuren auf weißem Hintergrund bemalt.
[Bearbeiten] Werke
- Plastisches Gefäß des Sotades, Cambridge, Fitzwilliam Museum
- zwei weißgrundige Schalen in London, British Museum
- Kantharos mit roten Figuren in Gołuchów, Sammlung Czartoryski
- Fragment eines Rhytons aus Memphis, heute in Boston, Museum of Fine Arts
[Bearbeiten] Literatur
- Herbert Hoffmann: Sotades: symbols of immortality on Greek vases. Oxford 1997. ISBN 0-19-815061-X
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sotades |
KURZBESCHREIBUNG | attischer Töpfer Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. |