Southern Belle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter einer Southern Belle ist das Urbild der jungen, gebildeten und kultivierten schönen Frau zu verstehen. Hierbei handelt es sich um eine englisch-französische Wortfügung, wobei das englische Wort „Southern“ für den französisch geprägten Süden der Vereinigten Staaten steht. Unter dem französischen Wort „belle“ ist die Schöne bzw. die weibliche Schönheit zu verstehen (vergleiche: belle of the ball – die Ballkönigin).
Eine Southern Belle entstammt der gesellschaftlichen Oberklasse und hat eine fundierte Ausbildung genossen. Sie erscheint stolz und selbstbewusst. Dennoch versteht sie, unterhaltsam zu plaudern, und empfängt gerne Gäste. Sie entspricht etwa dem Begriff der „höheren Tochter“ im deutschsprachigen Raum. Dem deutschen Gegenstück fehlt jedoch etwas von jenem „südlichen Charme und Feuer“, das der Southern Belle zugesprochen wird.
Negativ betrachtet handelt es sich bei einer Southern Belle um eine affektierte, gezierte, hochnäsig wirkende Frau, die mit allen Mitteln versucht, ihre Jugend und Schönheit zu bewahren. Ihr Denken ist von jenem Standesdünkel geprägt, der sie auf weniger Begüterte herabblicken lässt.
Die Wortverbindung „Southern Belle“ wird häufig als emotional assoziierender und deshalb werbewirksamer Produktname verwendet, unter anderem für:
- Restaurants, Cafés und Varietees
- Schiffe, insbesondere Schaufelraddampfer
- Zuglinien (zum Beispiel die Linie von London nach Brighton)
- Rezepte
Zu Letztgenanntem zählt das Kaffee-Alkohol-Mixgetränk „Southern Belle“: 2 cl Southern Comfort, 2 cl Apricot Brandy, 11 cl kalter, schwarzer Kaffee und 2 cl Sahne mit einem Mixer verrührt, in ein hohes, gekühltes Glas gegossen und mit einer frischen Aprikosenscheibe garniert.